|
Autor
|
Thema: Inkonsistenzen (874 mal gelesen)
|
november Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2009 Plant Simulation 8.1
|
erstellt am: 03. Jul. 2009 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und recht unerfahren im Umgang mit Plant Simulation. Ich soll für einen Auftraggeber in einer bestehenden Simulation ein paar Änderungen vornehmen. Diese Simulation wurde allerdings mit der Version 7.6 erstellt, ich soll allerdings die Version 8.1 nutzen. Beim Laden treten nun aber Inkonsistenzen auf. Code: .ApplicationObjects.Assembly.Materialflow.DistributorType.workplace: Custom attribute name 'exitLocked' is no longer allowed! .ApplicationObjects.Assembly.Materialflow.Dismantle.workplace: Custom attribute name 'exitLocked' is no longer allowed! .ApplicationObjects.Assembly.Materialflow.Blackbox.workplace: Custom attribute name 'exitLocked' is no longer allowed! .ApplicationObjects.AssemblyLine.Assy_Work.workplace: Custom attribute name 'exitLocked' is no longer allowed!
Zu exitLocked habe ich bisher nichts in der Hilfe oder hier im Forum gefunden (die Suche habe ich bemüht). Meine Fragen sind nun: - Kann ich das leicht beheben? Wie? - Treten möglicherweise noch andere Probleme durch den Versionswechsel auf? - Muss ich die Simulation von Grund auf neu aufbauen/nachbauen? (Diese Arbeit würde ich mir natürlich gerne ersparen) - Kann ich Netzwerke aus einer Simulation in eine andere überführen? (Es handelt sich um eine Gesamtsimulation in der in Teilnetzwerken Änderungen vollzogen worden, die eingearbeitet werden müssen) Fragen über Fragen, aber ich hoffe trotz Urlaubszeit meine Probleme etwas verkleinert zu bekommen Vielen Dank schon im vorraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für november
Ich wundere mich etwas, da 'exitLocked' auch in Version 7.6 bereits ein eingebautes Attribut war und daher kein zulässiger Name für ein benutzerdefiniertes Attribut gewesen sein sollte. Möglicherweise baut das Modell auf einer Uraltversion des Assembly-Bausteinkastens auf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
november Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2009 Plant Simulation 8.1
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ich einfach zu wenig Erfahrung habe, weiß ich leider nicht ganz genau was verwendet wurde und der Mitarbeiter, der das damals erstellt hatte, ist nun leider auch nicht mehr in der Firma und ich bin etwas auf mich allein gestellt. Die wichtigste Frage wäre mir nun allerdings, ob ich ich Modelle zusammenkopieren kann (z.B. 1.spp + 2.spp in 3.spp)? Teilmodelle habe ich nämlich in aktueller Version vorliegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für november
Man kann ein Objekt (also ein z.B. ein Netzwerk oder auch einen ganzen Ordner) als Objekt speichern, indem man im Kontextmenü der Klassenbibliothek "Objekt speichern unter..." bzw. "Speichern/Laden > Ordner speichern unter..." auswählt. Auf diese Weise kann man Objekte aus 1.spp speichern und dann in 2.spp hineinladen. Da Objekte i.d.R. viele Werte aus ihren Klassen erben, werden die Klassen ebenfalls mit rausgespeichert. Wenn es beispielsweise eine .Modelle.Netzwerk.Einzelstation gibt, dann wird auch .Materialfluss.Einzelstation gespeichert. Wenn die Objekt-Datei dann in 2.spp geladen wird, hat dieses Modell ja bereits eine .Materialfluss.Einzelstation. Welche der beiden Klassen übrig bleibt, hängt davon ab, ob man "Speichern/Laden > Objekt laden..." oder "Speichern/Laden > Klassenbibliothek aktualisieren..." auswählt (bei letzterer Methode überschreibt die geladene Klasse die bereits vorhandene Klasse!). Wenn du dir ansehen möchtest, welche Objekte und Klassen in die Objekt-Datei gespeichert wurden, dann lege einen neuen Ordner an und wähle "Speichern/Laden > Objekt in Ordner laden..." aus. (Das würde ich vorzugsweise in einem neuen Modell machen und nicht in meinem Arbeitsmodell, das ich noch brauche.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Schweißfachingenieur (m/w/d) Schiffbau / HVAC-Systeme | Interessante Aufgaben, spannende Projekte an nicht ganz alltäglichen Orten, eine internationale Kultur und Technik auf dem neuesten Stand erwarten Sie bei AERIUS Marine. Als Zulieferer für Schiffsbetriebssysteme und -technik in den Bereichen Klima / Lüftung, Rohrbau, Kältetechnik und Brandschutz sind wir rund um den Globus aktiv. Unsere mittelständische Organisation an Standorten in Deutschland, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
november Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.07.2009 Plant Simulation 8.1
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|