|
Autor
|
Thema: Tabellen übertragen in Excel (693 mal gelesen)
|
toga Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 26.03.2009
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte Tabellen die ich in PlantSimulation erstellt habe in Excel übertragen. Am Anfang war die Tabelle klein und die Übertragung funktionierte einwandfrei. Nun habe ich mehr Daten in die Tabelle reingeschrieben (sind mittlerweile 340 Spalten) und das Übertragen funktioniert leider nicht mehr. Als Fehler bringt er mir: "Die Datei kann nicht geschrieben werden". Weiß jemand von Euch vielleicht woran das liegen könnte? Vielen Dank und schöne Grüße, Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planty Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 139 Registriert: 18.09.2006
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 00:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für toga
Moin, --- gelöscht --- Was ich heute Nacht geschrieben habe war mist, ich habs inzwischen ausprobiert. Sry. hm... na wenns geklappt hat schreib ich es wieder hin für den nächsten ^^ Alte Excel (bis 2003?) Versionen vertragen nur 256 Spalten. LG P. ------------------ Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading! [Diese Nachricht wurde von planty am 09. Apr. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von planty am 15. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
toga Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 26.03.2009
|
erstellt am: 15. Apr. 2009 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo planty, warum war Deine Antwort Mist? Ich habe meine Excel-Tabelle auf Version 2007 geändert und seitdem überträgt er die Daten ohne Probleme! Funktioniert also. Aber ich habe noch eine andere Frage: nach einer gewissen Einschwingphase der Simulation möchte ich alle Statistikwerte der Einzelstationen auf 0 zurücksetzen. Der entsprechende Befehl von mir lautet: Felsomat1_Drehen.statArbeitsAnteil := 0; Beim Ausführen der Methode bringt er mir dann den Fehler: Sie können keinen Wert an den Ausdruck auf der linken Seite der Zuweisung zuweisen. Hast Du eine Ahnung was ich da falsch mache? statArbeitsAnteil ist doch vom Typ real und dem kann ich doch Werte zuweisen, oder? Besten Dank und schöne Grüße, Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planty Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 139 Registriert: 18.09.2006
|
erstellt am: 15. Apr. 2009 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für toga
Moin, nope, die Attribute sind 'read only'. Du suchst 'initstat' schau mal in der Hilfe nach. Einen Zeitpunkt zum Statistikreset kannst Du auch beim Ereignisverwalter angeben. LG P. PS: Zur besseren Übersicht bitte bei neuem Problem einen neuen Thread. ------------------ Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Senior Elektrokonstrukteur (m/w/d) EPLAN P8 | Ich. MAAG. Karriere. Rund um die Welt präsent. Breit aufgestellt. Und hochgradig innovativ. Das ist die MAAG Group, Dein zukünftiger Arbeitgeber. Gestalte die Zukunft eines Global Players, der die verschiedensten Branchen mit seinen integrierten, kundenindividuell anpassbaren Maschinenbau-Lösungen begeistert ? ob Polymer-, (Petro-)Chemie-, Pharma- oder ... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
toga Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 26.03.2009
|
erstellt am: 16. Apr. 2009 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|