|
Autor
|
Thema: Gleichzeitigkeiten / Ermittlung Gleichzeitigkeitsfaktor (2037 mal gelesen)
|
RiW Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 29.11.2006 Plant Simulation 7.6 Student
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe schon die Suche bemüht aber leider nichts zu meinem speziellen Thema gefunden. Ich möchte mit Hilfe der Simulation einen Prozess abbilden, bei dem ich die Gleichzeitigkeit von Zuständen und Energiebedarfen ermitteln möchte. Konkret bedeutet dies, dass ich in meiner Simulation mehrere Systeme habe, die chaotisch (in der Reihenfolge) aber immer nach Ablauf einer festgelegten Zeit (nach t1 Befüllung Sx nach t1 + t2 Befüllung Sy usw.) befüllt werden und danach festgelegte Phasen durchlaufen (vgl. mit Bearbeitungszuständen) in einigen dieser Phasen habe ich hohe Energieaufnahmen des Systems. Um nun auf den max. Energiebedarf des Gesamtsystems zum Zeitpunkt X schließen zu können wollte ich eine kleine Simulation aufbauen. Deshalb meine Frage hat sich schon jemand mit dem Thema auseinandergesetzt bzw. hilfreiche Tips und/oder Anregungen Mit freundlichen Grüßen RiW
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Duales Studium Elektrotechnik - Elektrische Energietechnik | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
pom Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 182 Registriert: 25.08.2006
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RiW
Hallo, dein Text und deine Überschrift ergeben für mich keinen Zusammenhang. Aber ich "glaube" deine Frage lautet: " Wie kann ich den Energieverbrauch zu jedem Zeitpunkt bestimmen?"? Ich würde deine Bearbeitungszustände jeweils als einzelne Stationen abbilden. Diese Stationen haben unterschiedliche Bearbeitungszeiten und Angaben über den Energieverbrauch hinterlegt z.B. in einer Tabelle. Mit hilfe einer Methode wird anschließend geprüft welcher Bearbeitungszustand gerade durchgeführt wird und rechnet so die Verbräuche zusammen. Für diesen Fall hab ich ein Bild im Anhang angehängt. MFG Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |