| 
Autor
 | 
Thema:  das zweite Element umlagern (708 mal gelesen)
 | 
 
                        femida45 Mitglied student
  
  
        Beiträge: 71 Registriert: 20.04.2008 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Jun. 2008 11:51       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, ich muss das zweite Element von der Einzelstation1 auf Einzelstation2 umlagern. Dafür habe ich eine Eingangssteuerungsmethode geschrieben, die folgende Zeile beinhaltet: .BEs.Fördergut21.kindnr(2).umlagern(Einzelstation2); ich bekomme aber eine Fehlermeldung: ein Void kann keine Methode umlagern empfangen. Wie kann ich das noch schreiben? Danke für Eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        der simulant Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 71 Registriert: 28.02.2007 ----------- der simulant 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jun. 2008 08:15       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für femida45  
                        
  Hallo femida45, da eine Einzelstation nur ein Teil aufnehmen kann, gehe ich davon aus, das Du auf einem skid zwei Teile hast. Je nach Matrix Deines skids (ich nehme jetzt einfach für x 1 und für y 2 an) musst Du in Deiner Eingangssteuerung folgendes schreiben um das "zweite" Element umzulagern. @[1,2].cont.move (Einzelstation2);  Gruß
 der simulant Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        femida45 Mitglied student
  
  
        Beiträge: 71 Registriert: 20.04.2008 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jun. 2008 12:08       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        femida45 Mitglied student
  
  
        Beiträge: 71 Registriert: 20.04.2008 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jun. 2008 12:13       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Eigentlich die Methode sieht folgendes aus:  <<<<<<<<<<<<<<< is 	i : integer;	 do	 		--.Materialfluss.Kante.verbinden(Einzelstation1,Puffer2);  	if @.Name = "Fördergut21" then 			for i := 1 to 5 loop 				.BEs.Fördergut21.kindnr(i).umlagern(Einzelstation2); 			next; 		Einzelstation1.AusgangGesperrt := true; 	end; end; <<<<<<<<<<<<<<<<<< ich muss, sobald ein neues Element kommt, erste 5 Elemente auf die Einzelstation2 umlagern und die restliche zu dem Puffer1 schicken sobald die erste 5 Elemente auf dem Puffer sind. Ich dachte sinnvoller wäre es mit dem befehl kindnr zu machen, um erste 5 Elemente anzusprechen. Aber jetzt weiss  ich es nicht so genau. Gruß, femida45  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        femida45 Mitglied student
  
  
        Beiträge: 71 Registriert: 20.04.2008 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jun. 2008 12:23       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo der simulant, du hast recht, ich habe jetzt einen Puffer dazwischen geschaltet und gemerkt (Statistik nachgeschaut), dass Puffer bei 5 Teilen 10 Eingänge und 10 Ausgänge zeigt und ich keine Fehlermeldung bekomme.  Könntest Du mir bitte verrarten, was skid bedeutet, dann kenn ich vielleicht das doppelt zählen vermeiden. Gruß, Nataliya  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Versorgungswirtschaft |  | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Expert:in für unseren Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how. Du möchtest ... |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  | 
 
                        der simulant Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 71 Registriert: 28.02.2007 ----------- der simulant 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jun. 2008 12:39       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für femida45  
                         |