Hallo zusammen,
ich muss ein Modell entwerfen, dass den Bullwhip-Effekt simuliert. Habe mein Modell in 3 Netzwerke (Fabrik, Zulieferer, Kunde) aufgeteilt und habe aus einem Buch auch Formeln gefunden mit denen ich die Bestellungen (also die Produktion im Endeffekt) berechnen kann. Die Bestellungen sind abhängig von der Durchschnittlichen Bestellmenge und einer Standardabweichung. Die einzelnen Netzwerke bestehen im Moment nur aus einer Quelle, einem Puffer und einer Senke.
Jetzt bin ich leider (noch) nicht so der Experte in eM-Plant. Hat vielleicht einer von euch eine Idee, wie ich diese Formeln am besten Einsetzen könnte, bzw. Tips für die Bullwhip-Simulation?
Bin für alle Ideen dankbar
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß whip
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP