Hallo alle zusammen!
ich hoffe, dass Ihr mir helfen könntet.
Problem: es existiert ein Lager, aus welchem die Teile für Produktion geholt werden. Die Reste der Eingangsmaterialien werden in den Lager nicht zurückgegeben, sondern bleiben an den Arbeitsplätzen und werden bei dem nächsten Auftrag berücksichtigt und benutzt; spricht aus dem zentralen Lager werden Materialien nur dazu geholt. D.h. wenn im dezentralen Lager 300 meter liegen, aber für die Produktion 500 m gebraucht werden, dann werden nur 200 m dazu geholt.
Fragen: wie soll ich am besten einen dezentralen Lager darstellen? Soll ich dafür einen Puffer- oder einen Lagerelement benutzen? Soll ich in meinem Fall Kanban einsetzen?
Danke schön voraus,
Nataliya
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP