|
Autor
|
Thema: Objekte in Tabelle Schreiben (599 mal gelesen)
|
widi66 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 28.04.2008
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin ein absoluter Einsteiger und möchte fragen, wie man die Attribute von Fördergüter,die sich in einem Puffer befinden, in eine Tabbele schreibt bzw. importiert, damit man sie für spätere Anwendungen bzw. Berechnungen verwenden kann. viele grüße und besten dank im voraus Mark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technischer Zeichner / Technischer Systemplaner (w/m/d) mit Schwerpunkt Revit | Die RBS wave GmbH ist eines der großen Ingenieurunternehmen in Baden-Württemberg. Mehr als 200 Mitarbeitende arbeiten in den Geschäftsfeldern Energie, Wasser und Infrastruktur. Das Dienstleistungsangebot der RBS wave GmbH richtet sich vorwiegend an Versorger, Stadtwerke, Kommunen und Wasserzweckverbände in Baden-Württemberg sowie den angrenzenden Regionen. Die RBS wave GmbH ist ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.... | | Anzeige ansehen | Technischer Zeichner, Bauzeichner |
|
math4fun Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 12.12.2005
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für widi66
Hallo Mark, der Puffer bekommt eine Eingangsteuerung. Mit dem Klammeraffen kann man auf das Fördergut zugreifen, das die Steuerung ausgelöst hat. Beispiel: is j:integer; do j := Tabelle.yDim + 1; Tabelle[1,j] := @.name; Tabelle[2,j] := Ereignisverwalter.zeit; Tabelle[3,j] := @.BElänge; end; Will man diese Daten in Excel verwenden, so geht das mit Tabelle.schreibeExcelDatei("C:\Mark\myData.xls"); ------------------ PM www.math4fun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |