|
Autor
|
Thema: Werker sollen Arbeitsplatz verlassen (1157 mal gelesen)
|
neuling5 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 17.03.2008 eM-Plant
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:51 <-- editieren / zitieren -->
nun, ohne das Modell zu kennen, bzw. was Du genau modelliert hast, lauft das Ganze wieder auf ein Rätseln und Mutmaßen hin. Wenn : - beim Werkerpool "Arbeistaufträge nur im Pool holen " deaktiv ist - beim Arbeitsplatz "Werker bleibt nach Abschluß der Arbeit hier" aktiv ist Dann "wandert" der Werker am Schichtende zurück zum Pool- selbst wenn die Abarbeitung seines Auftrages noch nicht beendet ist. So der Standardablauf (unter 7.5.10). Unter 7.02 sollte der Ablauf gleich sein.
------------------ Der Simulator WSL, Bruxelles |
neuling5 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 17.03.2008 eM-Plant
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! diese Funktion gibt es in meiner Version nicht! Ich kann im Werkerpool nirgends eingeben "Arbeitsaufträge nur im Pool holen " bzw. beim Arbeitsplatz "Werker bleibt nach Abschluß der Arbeit hier". Gruß [Diese Nachricht wurde von neuling5 am 27. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 17:30 <-- editieren / zitieren -->
OK, hast Du mal -testweise- den Arbeitsplatz im Netz kopiert, sodass ein 2. Platz für den Werker der Folgeschicht da wäre. Würde mich mal interessieren ob das funktioniert (unter v7.0x)
------------------ Der Simulator WSL, Bruxelles |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 17:44 <-- editieren / zitieren -->
hmmm, eine weiterer Gedanke (Holzhammermethode) wäre, den Werker selbst umzusetzen in seinen "Heimatpool" via arbeitsplatz.be.umsetzen("Heimatpool") sobald der Heimatpool Schichtende hat. Versuchs vielleicht mal erst man. via extramethode, bevor das Ganze in die pausieren-Steuerung des Werkerpools eingetragen wird. ------------------ Der Simulator WSL, Bruxelles
[Diese Nachricht wurde von Simulator am 19. Mrz. 2008 editiert.] |
neuling5 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 17.03.2008 eM-Plant
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | CAD/GIS Fachkraft m/w/d | Bonjour, Servus, Grüezi und Hallo, wir sind SPIE Germany Switzerland Austria. Wir - das sind 20.000 Technikbegeisterte an 250 Standorten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und darüber hinaus, die sich gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft stark machen. Mit unserer umfassenden Expertise und Begeisterung für technische Dienstleistung geben wir das Beste für unsere Kunden - jeden Tag, in jedem Projekt.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren -->
anscheinend hast Du es nicht so ausprobiert, oder ? den Werker kannst Du natürlich -wie beschrieben- umsetzen ! Dass es keine umsetz-Methode für den Werkerpool/Arbeitsplatz gibt, ist einleuchtend, wieso auch ? Wie Du in dem angehaengten Beispiel siehst, behindern sich auch die Werker nicht gegenseitig. Womit wir wieder beim Ausgangsthema waeren "raetseln und mutmaßen" da das Modell/Programmierung unbekannt sind Apropos 7.0.2 ist nicht der letzte Stand von 7.0.x. Ein update dieser Version wäre deshalb ratsam. ------------------ Der Simulator WSL, Bruxelles [Diese Nachricht wurde von Simulator am 20. Mrz. 2008 editiert.] |