|
Autor
|
Thema: Gentische Algorithmen (531 mal gelesen)
|
tillmannfetzer Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 11.03.2008
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumsmitglieder, ich würde sehr gerne eine Reihenfolgenoptimierung mit Hilfe des GA-Moduls durchführen. Da ich dies für verschiedene Eingangsreihenfolgen durchführen möchte, muss ich die Ausführung der Optimierung momentan mehrfach veranlassen. Meine Frage ist, ob ich evtl. mittels des Experimentenverwalters auch eine Reihe von Optimierungsaufgaben steuern kann, so dass ich nicht ständig manuell aktualisieren muss. Herzlichen Dank schon jetzt für eure Info, Tillmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technischer Entwickler ? Bordnetze (m/w/d) | Das Familienunternehmen GRIMME ist seit 1861 im Dienste der Landwirtschaft tätig und steht für führende Technologien in der Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik. 3.100 Mitarbeiter tragen dazu bei, dass unsere Produkte die Kunden in über 120 Ländern der Welt begeistern. Raum für Kreativität, kurze Entscheidungswege, Teamgeist und Vertrauen sind die Erfolgsfaktoren, die uns zu einem weltweit führenden Hersteller machen.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
math4fun Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 12.12.2005
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tillmannfetzer
Hallo tillmannfetzer, der Experimentverwalter und der GAwizard steuern Simulationsläufe. Deshalb kann man nicht beide Tools parallel laufen lassen. Zwei GAwizards können auch nicht gleichzeitig laufen. Die Ursache ist einfach, dass es in einem Plant Simulation immer nur einen laufenden Ereignisverwalter geben kann. Gehe doch mal auf die Info-Seite von Plant Simulation (Explorer in Plant Simulation) und öffne die Beispiele (Mikromodelle, Kategorie Tools und Opt..., Thema Genet Algorithmen. Dort ist gezeigt, wie man mit der internen Programmiersprache SimTalk einen Optimierungslauf starten kann.
------------------ PM www.math4fun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |