|
Autor
|
Thema: Dynamische Eintragung der Triggerswertetebelle (490 mal gelesen)
|
Imanb Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 15.08.2007
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Trigger. Mein Model wird von einem externen Programm gesteuert, welches die Befehle durch eine Socket ans Model schickt. Verschiedenen Typen von BEs sollen in bestimmten Zeitpunkten erzeugt werden. Ich habe ein Trigger eingesetzt und seine Wertetabelle entsprechend den empfangenen Befehlen dynamisch augsefühlt. Das Problem ist nun folgendes. Man kann nur die BE klasse in die Tabelle eintragen ohne den Zugriff auf die BEs-Benuzerdefinierte-Attribute zu haben. Wie kann ich solche Attribute auch dynamich bestimmen Dank sehr im Voraus, Iman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jan. 2008 16:26 <-- editieren / zitieren -->
versuchs mal so, ohne trigger is obj,be : object; i :integer; interval :real; anzahl :integer; do anzahl:=10; --anzahlbes interval:=1800; --interval; for i:=1 to anzahl loop be:=.bes.fördergut.erzeugen(puffer); if be/=VOID then --- be.attribut1 :=.... end; wait z_gleich(5,0,2*interval/anzahl); next; end; ------------------ Der Simulator
[Diese Nachricht wurde von Simulator am 01. Jan. 2008 editiert.] |
Imanb Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 15.08.2007
|
erstellt am: 01. Jan. 2008 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Simulator, vielen Dank für den Hinweiß. Am Anfang habe ich statt Trigger die BEs aus einer Tabelle erzeugt und die Zeilen der Tabelle in der Callback Methode von der Socket ausgefühlt. Es hat gut gelungen aber das Problem war, dass ich diese BEs ingegebenen Zeitpukten generieren soll. Außerdem einer Ablaufplan wird von außen erstellt und ans Model geschickt. Ich soll diesen Ablaufplan in Plant Simulation simulieren. Das heißt, dass die BEs sich den gegebenen Bearbeitungsstationen in gegebenen Zeiten zuweisen lassen sollen. Aus dieser Hinsicht passt der Hinweiß nicht genau zu meiner Problem. Ich brauche noch zu wissen, wie man die Zeit der Erzeugung von BEs sowie der Belegung von den Bearbeitungsstationen kontrollieren kann. ein glückliches Jahr wünsche ich dir und danke sehr im Voraus Iman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Planungsleiter (w/m/d) TGA - HLSK | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | | Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Jan. 2008 15:42 <-- editieren / zitieren -->
Schau Dir mal die die Methode "methaufr" an. ------------------ Der Simulator |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |