| 
Autor
 | 
Thema:  BE´s in einer Einzelstation vervielfachen (896 mal gelesen)
 | 
 
                        matflussfhe Mitglied Student
  
        Beiträge: 2 Registriert: 30.11.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 30. Nov. 2007 11:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                           Ex-Mitglied
  
                           | 
                          
                           
                           
                          erstellt am: 30. Nov. 2007 12:01       <-- editieren / zitieren -->       
                          
  Schau Dir mal das Thema "und" in Verbindung mit der Flusssteuerung in der Hilfe an ! ------------------ Stephan Römberg COMAU Deutschland GmbH  | 
                          
                        Marco Busse Mitglied Dipl.Ing. FH
  
        Beiträge: 6 Registriert: 06.12.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 07. Dez. 2007 11:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für matflussfhe  
                         | 
                        
                        pom Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
  
        Beiträge: 182 Registriert: 25.08.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 10. Dez. 2007 09:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für matflussfhe  
                        
  Hi, ich hab da mal was gebastelt. Die Dateiendung musst du in spp um schreiben. Die Methode Löscht das Aktuelle BE nach der Bearbeitung und erzeugt soviele BEs wie du in der Variabeln Anzahl an gibst.  Wenn du mehrere solcher Bausteine in der Simulation hast dann kannst du alle Objekte in ein extra Netzwerk ziehen, so wie das Objekt da drunter. MFG Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        matflussfhe Mitglied Student
  
        Beiträge: 2 Registriert: 30.11.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 11. Dez. 2007 15:12       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        Hefe Mitglied
 
  
        Beiträge: 4 Registriert: 29.09.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Jan. 2008 11:24       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für matflussfhe  
                        
  Hallo ich behandel gerade ein ähnliches Problem. Das o.g. Beispiel ist sehr hilfreich. gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der neu erzeugten BE´s zufällig zu steuern.  Als Beispiel: BE "A" kommt in die Station und am Ende haben wir die Teile A1 - A17 BE "B" kommt in die Station und ............................B1 - B8 BE "C" .....................................................C1 - C13              usw. Gruß Hefe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        pom Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
  
        Beiträge: 182 Registriert: 25.08.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Jan. 2008 11:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für matflussfhe  
                        
  Hiermit kannst du Zufallszahlen erstellen: round(z_uniform(1, 0, "Bereich"),0); als Bereich gibst du die maximale Anzhal ein, bei maximal 5 Teilen 5    Die 0 kann auch zufällig "gewürfelt werden" da musst du eine Kontrolle einbauen und ggf. neu Würfeln. Oder nur bist 4 würfeln und +1 rechnen. Durch das round(...,0) rundest du auf ganze Zahlen.  Musst dir dann einfach eine Schleife schreiben und fertig. MFG Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | Projektleiter Umbau und Flächenmanagement (w/m/d) in Stuttgart |  Unsere Experten im Immobilien- und Objektmanagement übernehmen die ganzheitliche Betreuung von Immobilien ? von der Verwaltung über die Instandhaltung bis hin zur wirtschaftlichen Optimierung. Wir sorgen dafür, dass Gebäude effizient genutzt werden und ihren Wert langfristig erhalten. Sie sind organisiert, haben ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge und schätzen die Arbeit  Verstärken ...  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  | 
 
                        Hefe Mitglied
 
  
        Beiträge: 4 Registriert: 29.09.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Jan. 2008 14:07       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für matflussfhe  
                         |