|
Autor
|
Thema: ExperimenteManager von außen konfigurieren (1078 mal gelesen)
|
LaBonita Mitglied Dipl.-Math.
 
 Beiträge: 151 Registriert: 26.07.2007 eM-Plant 7.5 bis 8.1 VB Java C#
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich kämpfe gerade mit dem ExperimenteManager. Noch bin ich nicht überzeugt, dass er gewinnen wird :-) Aber vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, so dass es schneller geht. Folgendes: Ich bekommen über XML - allein das Einlesen solcher Daten ist schon eine Kunst für sich... - Parameter und Experimentinformationen. Aus diesen Daten wird ein Modell automatisch generiert und parametriert. Soweit so gut. Mein Problem besteht nun darin, dass ich auch den ExperimenteManager automatisch parametrieren möchte - d.h. Output Tabelle automatisch setzen, Inputdaten automatisch setzen, Anzahl Experimente automatisch setzen (Anzahl an unterschiedlichen Seedwerten ist hiermit gemeint). Es sollen keine automatischen Regeln erstellt werden oder sonstiges komplizierteres. Letzten Endes geht es "nur" darum, die Daten, die auf dem ersten Tab ("Define") stehen nicht manuell eingeben zu müssen. Kann mir da jemand helfen??? Danke und Gruß, Ortrun Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
math4fun Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 12.12.2005
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LaBonita
Hallo LaBonita, beim Schließen der Tabellen, die auf der 1. Regsiterkarte gefüllt werden, laufen Interaktionsmethoden, die wichtige Einstellungen vornehmen. Die unten gezeigte Methode bereitet ein mehrstufiges Experimentdesign vor und startet den Lauf. is tab, designTab,ExperimentManager : object;str:string; do ExperimentManager := root.Experiment; ExperimentManager.Output.delete; tab := ExperimentManager.Output; -- set experiment output tab[1,1] := "root.SingleProc.statFailTime"; tab[1,2] := "root.Drain.statNumIn"; ExperimentManager.OutputChanged; -- set input values ExperimentManager.UsingTables := true; designTab := ExperimentManager.GeneralDesign; designTab.delete({1,0}..{*,*}); tab := ExperimentManager.Input; str := "root.SingleProc.procTime.beta"; tab[1,1] := str; designTab[1,0] := str; designTab[1,1] := 60; designTab[1,2] := 300; designTab[1,3] := 60; str := "root.SingleProc.Availability"; tab[1,2] := str; designTab[2,0] := str; designTab[2,1] := 60; designTab[2,2] := 100; designTab[2,3] := 10; ExperimentManager.InputChanged; ExperimentManager.GeneralDesign.prepDesignTab(false); ExperimentManager.GeneralDesign.generateDesign(false); ExperimentManager.resetWizard; ExperimentManager.Start("Complete"); ExperimentManager.showHTMLatEnd := false; ExperimentManager.showRuntimeAtEnd := false; ExperimentManager.showStatisticEval := true; end;
------------------ PM www.math4fun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x) - Werk [6 Plätze] | Du möchtest technische Ideen Wirklichkeit werden lassen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn du besitzt das Know-how, um hochmoderne Fertigungsanlagen, Vorrichtungen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge für die industrielle Serienfertigung zu fertigen, zu montieren und auch zu reparieren, um so Freude am Fahren auf die Straße zu bringen. - Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen....
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
LaBonita Mitglied Dipl.-Math.
 
 Beiträge: 151 Registriert: 26.07.2007 eM-Plant 7.5 bis 8.1 VB Java C#
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo math4fun, danke für die Hilfe. Leider ist da nicht so leicht dran zu kommen. Hatte mich auch schon dahin vorgekämpft (nicht so erfolgreich wie Du!!!), aber ich hatte noch die Hoffnung, dass es evtl. einfacher gehen könnte. Tut es anscheinend nicht. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung. Gruß, Ortrun Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |