| 
Autor
 | 
Thema:  Quelle - Lieferliste (756 mal gelesen)
 | 
 
                        uzzman1982 Mitglied Wissenschaftler
  
        Beiträge: 4 Registriert: 18.06.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 19. Jun. 2007 08:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, ich habe ein kleines Problem: Und zwar wollte ich mit einer Quelle + Lieferliste Teile produzieren. Allerdings weiß ich erst im Laufe der Simulation, dass ich eine Teil zu einem Zeitpunkt X produzieren muss. Meine Idee war, diesen Zeitpunkt + TeileArt in die entsprechende Lieferliste einzutragen. Nur scheint es so zu sein, dass diese Liste nur genau einmal (zu Beginn der Simulation) ausgewertet wird. Hat jemand eine Idee wie diese Liste a) erneut ausgewertet werden kann oder b) ich mein Problem auf anderem Wege lösen kann? Danke, uzzman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
   
  
        Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 20. Jun. 2007 15:48       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für uzzman1982  
                        
  Hallo, könntest die Teile in einem mengenbegrenzten Puffer (Quasi Teilelager) oder mehrere Puffer (je Teil) produzieren. Kannst dann die Quelle konstant produzieren lassen. Puffer werden nach Entnahme der Teile (Menge, Zeit) wieder befüllt. Mit einem Generator oder mehrere (je Teil)werden nach entsprechenden Abstand über eine Methode die Teile aus dem Puffer entnommen. Grüsse wo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                           Ex-Mitglied
  
                           | 
                          
                           
                           
                          erstellt am: 20. Jun. 2007 18:39       <-- editieren / zitieren -->       
                          
  so könnte es gehen (zeit:time;name: string;ziel : object; ) is 	obj: object; do      -- ref(.bes.fördergut.erzeugen).methaufr(zeit,ziel); funktioniert nicht ! 	wait zeit; 	obj:=.bes.fördergut.erzeugen(ziel); 	obj.name:=name; end;  ------------------ Der Simulator
  | 
                         
   
 | | Werkstudent Systems Engineering Support (m/w/d) |  Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.  Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten....  |  | Anzeige ansehen | Fahrzeugtechnik |  
  | 
 
                        uzzman1982 Mitglied Wissenschaftler
  
        Beiträge: 4 Registriert: 18.06.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 21. Jun. 2007 09:01       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |