|
Autor
|
Thema: Summenbildung in Tabelle (2684 mal gelesen)
|
Erwin_S Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 13.08.2006
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! ich möchte die Anzahl eines Wertes aus einer Tabelle auslesen, d.h. wenn in einer Tabellenspalte 5x "Hallo" steht, soll der Befehl 5 ausgeben. Folgendes klappt aus irgendeinem Grund nicht: Summe:real; Summe:=Tabelle.sumattr({1,1}..{1,*},"Hallo"); Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber er gibt für Summe immer 0.0 raus, obwohl der Eintrag in der Spalte 1 mehrmals vorkommt. Hat jemand eine Idee?? Schöne Grüße Euer Erwin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 15:15 <-- editieren / zitieren -->
lt Hilfe : Die Methode sumAttr gibt die Summe der Attribute <string> aller Objekte im angegebenen Bereich der Liste bzw. Tabelle zurück (real). "hallo" ist wohl kein Objektattribut mit einem Wert > 0, oder ? Versuchs mal so: . . . tab.zeigerx:=1 tab.zeigery:=1; j:=0; while tab.finden({1,1}..{1,*},"Hallo") loop j:=j+1; end; print j; . . . ------------------ Der Simulator
|
Erwin_S Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 13.08.2006
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren -->
Nein, er summiert die Zahlenwerte der Objektattribute ! schau Dir mal das Bsp in der Hilfe an. . . . Warteschlange.Zeiger := 1; print Warteschlange.sumAttr(`[1]..`[5],"Bearbeitungszeit"); . . . Dort werden alle Bearbeitungszeiten der Objekte in der Warteschlange aufsummiert und nicht die Objekte, die ein Attribut "Bearbeitungszeit" haben!
------------------ Der Simulator |
Erwin_S Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 13.08.2006
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Senior Hardware Development Engineer (m/w/d) | | Allgeier Public zählt zu den führenden Full-Service-Providern für Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland. Unsere Teams mit rund 500 Kolleginnen und Kollegen gestalten den digitalen Wandel der Verwaltung und unterstützen unsere Kunden mit Fachkompetenz, Beratung und Lösungen. Unser Kunde entwickelt und vertreibt maßgeschneiderte Industriecomputerlösungen für anspruchsvolle technische Anwendungen.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 18:57 <-- editieren / zitieren -->
so gehts auch: is Summe:real; liste:table[string]; do liste.create(tabelle.ydim); liste.initialisieren(`[*,*], "Hallo"); summe:= tabelle.schnittMenge(`[1,1]..`[1,*],liste).dim; print summe; end; aber die Schleife ist eleganter ------------------ Der Simulator
|