|
Autor
|
Thema: Lagersteuerung (2232 mal gelesen)
|
Traudel Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 20.03.2007
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich verzweifle gerade an der Ausgangssteuerung für mein Lager. Ich möchte gerne das mein Lager (zuerst) mit einer Verteilung von 34 % zu 66 % die in ihm vorhandenen BEs an zwei Nachfolgestationen umlagert. Ich verzweifle jedoch, da ich die Steuerung irgendwie nicht hin bekomme. Kann mir dabei irgendjemadn helfen. Ich bin wirklich verzweifelt. Im Anhang seht ihr, wie das Modell aussehen soll. Bis dann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 15:31 <-- editieren / zitieren -->
Unter dem Reiter "Ausgangsverhalten" Deines Pufferbausteins waehlst Du "Prozent" und drueckst "Uebernahme". In der erscheinenden Tabelle kannst Du die Verteilungswerte fuer den jeweiligen Nachfolger eintragen. ------------------ Der Simulator |
Traudel Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 20.03.2007
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Würde das ganze auch mit einem Lagerbaustein gehen? Ich habe leider das falsche Bild hier drin gehabt. Mit dem Puffer wäre das klar gewesen. Sorry mein Fehler. Aber kann ich das ganze auch mit dem lagerbaustein realisieren? Sollte anstelle des Puffers also ein Lagerbaustein stehen. Ich danke dir! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 16:43 <-- editieren / zitieren -->
Der Lagerbaustein hat, wie Du weist, keinen direkten Ausgang. Ueber eine Methode kannst Du die Be´s im Lager auswählen und ueber eine empirische Verteilung z.B. "emp" die Umlagerungsziele bestimmen. ------------------ Der Simulator |

| | Konstrukteur (m/w/d) Sondermaschinenbau | | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen ... | | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Traudel
Ein Lager besitzt tatsächlich ebenfalls eine Ausgangsstrategie, die aber nie selbsständig tätig wird, da die Teile ja nicht von selbst das Lager verlassen. Die Strategie ist nicht im Dialog einstellbar. Man kann sie aber in einer Methode setzen: Code: is t : table[real]; do t.create; t[1,1] := 70; t[1,2] := 30; Lager.AusgangsStrategie := "Prozent"; Lager.AusgangsStrategieProzentListe := t; end;
In einer Methode kann man dann die BEs mittels Lager.inhalt.umlagern; einzeln entsprechend der Ausgangsstrategie auslagern.[Diese Nachricht wurde von Homer Simpson am 28. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |