|
Autor
|
Thema: Übersetzung englischer Methoden nach Deutsche und umgekehrt (777 mal gelesen)
|
Christian Rossmueller Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.03.2007 WIN XP - Plant Simulation 7.6.4
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich Methoden geschrieben habe, die teilweise in Englisch teilweise in Deutsch verfasst sind. Nun würde ich gerne das wieder gerade ziehen. Irgendwie erinnere ich mich daran, dass es mal einen Baustein gab, der das konnte. Täusche ich mich da? Wenn ja, hat jemand eine schnelle Lösung parat??
------------------ ---- Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Rossmueller
|

| | Bauingenieur / Architekt (m/w/d) | Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Bauingenieur ... | | Anzeige ansehen | Arbeitnehmerüberlassung |
|
Christian Rossmueller Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.03.2007 WIN XP - Plant Simulation 7.6.4
|
erstellt am: 10. Mrz. 2007 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, die Übersetzung zu finden ist kein Problem, aber weis jemand eine einfache Lösung, den Text in einer Methode automatisch zu übersetzen - oder muß ich da mir eine Übersetzungs-Methode basteln? ------------------ ---- Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |