3 Bearbeitungszentren BAZ (Gehäusefertigung) sollen mit einem Roboter beladen werden. Am BAZ befindet sich eine drehbare Werkstüchpalette mit 2 Aufspannplätze. Wenn ein Gehäuse bearbeitet wird das fertigbearbeitete Teil mittels Roboter entladen und ein neuer Rohteil aufgespannt. Nach Beendigung der Bearbeitung dreht die Palette und das Spielchen beginnt von vorne. Ein Roboter versorgt alle 3 BAZ.
Bitte um Tipps. Über Beispiele würde ich mich besonders freuen. Thx
Als Studierender (m/w/x) arbeitest Du mit Deinen Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe und schaffst Dir ideale Voraussetzungen für Deine spätere Karriere.
In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen ...
3 Bearbeitungszentren BAZ mit Drehvorrichtung und 2 Werkstückplätze Drehtisch dreht sich wenn Teil fertig bearbeitet und Neuteil aufgespannt ist. d.h am BAZ (Drehvorrichtung) dürfen maximal nur 2 Teile liegen. 1 Roboter der fertige Teile vom BAZ entnimmt und auf Waschanlageförderband legt und neue Rohteile holt (vom Querförderband am Anfang der Roboterschiene) und auf das BAZ (Drehvorrichting) legt.
Der Tipp mit dem Drehtisch bei emPlant Beispielen trifft nicht meinen Fall.
Fragen 1.) wie bilde ich das BAZ mit Drehvorrichtung ab? 2.) Roboter mittels Fahrzeug darstellen (Wäre mein Ansatz)? 3.)Steuerung des Roboters? Mittels Abholliste oder gibt es bessere Lösung?