|
Autor
|
Thema: Engpassanalyse im Netzwerk (2055 mal gelesen)
|
roeddi Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 20.11.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo. ich habe ein problem mit der engpassanalye. bei mir ist das problem, dass die die engpassanalyse für jede einzelstation richtige werte ausgibt (arbeitend, wartend, störung...)fasse ich das netzwerk nun als ganzes zusammen, wird mir nur der "grüne balken" angzeigt. also das nur gearbeitet wird. ich habe jetzt die frage,ob ich mit der engpassanalyse auch ein ganzes netzwerk darstellen kann? gruß roeddi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GUSS Mitglied none

 Beiträge: 29 Registriert: 29.06.2006 eMPlant 7.0.2
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 23:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roeddi
|

| | Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) - Direktvermittlung | Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) - Direktvermittlung
Arbeiten mit Sinn ? statt blindem Renditedruck.
Für ein modernes, genossenschaftlich organisiertes Ingenieurbüro mit Fokus auf zukunftsorientierte Energielösungen suchen wir Dich zur Festanstellung in Direktvermittlung an den Standorten Osnabrück oder Hannover.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
math4fun Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 12.12.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roeddi
Hallo Roeddi, Du hast es gut beobachtet: Der Arbeitsanteil zeigt uns, welche Maschine die langsamste ist und deshalb immer abeiten muß. Die langsamste Maschine, die der Senke am nächsten ist, ist dann der Engpass. Wenn ich diese Mschine schneller mache, erhöht sich der Durchsatz des Gesamtsystems. Deshalb wird der maximale Arbeitsanteil der Maschinen in einem Netzwerk angezeigt. Wenn man dann sieht, welches Netzwerk der Engpass sein kann, schaue ich mir die Diagramme der Objekte im Netzwerk an. Auch hier beginne ich duche ich nach dem Übeltäter an der Ausgängen. ------------------ PM www.math4fun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |