Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TM - Plant Simulation
  Ungenauigkeiten mit Förderstrecken / Daten der Segmenttabelle weichen zu stark ab

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Ungenauigkeiten mit Förderstrecken / Daten der Segmenttabelle weichen zu stark ab (1169 mal gelesen)
schuputzer8
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von schuputzer8 an!   Senden Sie eine Private Message an schuputzer8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schuputzer8

Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2006

erstellt am: 01. Nov. 2006 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


EM-Plant-Problem.JPG

 
Hallo,

ich arbeite mit EM-Plant und habe mir einen kleinen Dialog erstellt, der dazu dient,
Förderstrecken zu erstellen sowie Längen, Winkel, Krümmungen etc. beliebig zu verändern.
Mein Programm funktioniert soweit eindwandfrei, nur sind die endgültigen Werte ungenau.
Ich bin mein ganzes Programm auf diese Ungenauigkeiten durchgegangen und habe letztendlich festgestellt,
dass das Problem an Schnittstelle liegt.
Alle Koordinaten berechne ich im double-Format; EM-Plant erzwingt allerdings die Koordinatenform in Integer.
Ich möchte also für meine Koordinaten, wenn möglich, Gleitkommazahlen verwenden. Kann man dies ändern
bzw. kennt irgendwer einen Kniff der mir weiterhelfen könnte?

In meinem angefügten Bild, habe ich als Beispiel für den Radius 160 eingegeben und als Bogenwinkel 30°
und dennoch hat sich eine Länge von 163 sowie ein Winkel von 29,39° eingestellt.
Das ist nicht gut. Je kleiner die Größen, desto größer sind die Abweichungen

Danke euch schon einmal im voraus!

mfg Philipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Prozessingenieur Lean Production (m/w/d)

The Smart Way to Laser

Über 750 Mitarbeitende aus 28 Nationen arbeiten bei uns. Eine große internationale Mannschaft, die uns stolz macht und unsere weltweit führende Position in den Bereichen Lasertechnik und optische Messtechnik untermauert. Dieser Erfolg hat uns aber nicht vergessen lassen, was uns als mittelständisches Familienunternehmen mit regionalen Wurzeln stark gemacht hat: Zusammenhalt, Agilität und ein ausgeprägter Innovationsspirit....

Anzeige ansehenFeste Anstellung

Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Nov. 2006 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

wie Du bereits selber erkannt hast, basieren die Berechnungen auf den vorgegebenen Integer/Pixel-Stützpunkten mit den daraus resultierenden Abrundungen der Dezimalstellen.

Das für die Simulation relevante Attribut, nämlich die (Weg-)Länge, ist vom Typ "real". Dort kann der berechnete "real"-Wert eingetragen werden.

Gruss


------------------
Der Simulator

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz