|
Autor
|
Thema: Bearbeitungszeit aus Tabelle lesen (3933 mal gelesen)
|
kaschtanopperle Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 29.08.2006
|
erstellt am: 02. Sep. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir würden uns sehr über eure Hilfe zu folgendem Problem freuen: Wir simulieren eine Produktionsstrasse mit mehreren Arbeitsstationen, auf welchen 2 verschiedene Produkte A,B hergestellt werden. Die Bearbeitungszeiten (welche je nach Produkt und AS unterschiedlich sind), haben wir momentan innerhalb einer Methode im Quellcode festgelegt. Das Problem ist, dass wir diese gerne in einer Tabelle (2 Spalten mit entsprechend vielen Zeilen) hinterlegen möchten, aus welcher mittels einer Methode der passende Wert für die jeweilige Arbeitsstation und das jeweilige Produkt gelesen wird. Die Frage ist jetzt, wie sieht diese Methode aus? Wie teilt sie den AS den jeweiligen Wert mit? Vielen Dank schon mal im voraus Grüße kaschtanopperle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Sep. 2006 19:11 <-- editieren / zitieren -->
dafür brauchst Du keine Methode. wähle unter "Bearbeitungszeit" anstatt "konst", "Liste(typ)" und trage im rechten Feld einen Tabellennamen ein. In der 1. Spalte der Tabelle trägst Du den Be-Namen, in der 2. die Bearbeitungszeit ein. Gruss ------------------ Der Simulator |
kaschtanopperle Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 29.08.2006
|
erstellt am: 03. Sep. 2006 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Vielen Dank für die prompte Hilfe. Deine Lösung ist sehr einleuchtend und super leicht umzusetzen, aber wir würden gerne dennoch EINE Methode verwenden, welche aus EINER einzigen Tabelle die Werte liest und den Arbeitsstationen zuteilt. Es wäre so deutlich knapper und "sauberer" gehalten, als wie wenn man pro Arbeitsstation eine eigene Tabelle hinterlegen muß. Dies gilt v.a. hinsichtlich der Tatsache, wenn man später ein drittes, viertes,... Produkt hinzufügen möchte (sonst müßte man ja jede einzelne Tabelle nachbearbeiten anstatt nur einmal in der "Mastertabelle" eine weitere Spalte zu befüllen)! Unsere Aufgabe ist nämlich das Modell so flexibel als möglich zu gestalten... Falls du, oder auch andere einen Vorschlag hätten, wäre echt klasse! Vielen Dank kaschtanopperle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Sep. 2006 19:17 <-- editieren / zitieren -->
so gehts Gruss ------------------ Der Simulator |
dron126 Mitglied Wirtschaftsinformatiker

 Beiträge: 33 Registriert: 04.02.2008
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kaschtanopperle
hallo, ich hatte für jede Maschine(Einzelstation) eine tabelle mit Bearbeitungszeiten für 3 BE-Typen. jetzt habe ich eine Matrix erstellt, von der die Maschine ihre Bearbeitungszeit auslesen soll... Das Auslesen der Zeiten funtioniert so weit, wird aber irgendwie nicht richtig angewendet. wo soll ich die Methoden dann einsetzen? soll ich das vllt über Attribute machen? danke für die Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technischer Leiter (m/w/d) mit kurzfristiger Perspektive | Unser langjähriger Kunde ist Teil einer familiengeführten und mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe und als solcher eine eigenständige, sehr erfolgreiche Geschäftseinheit im Bereich hochwertige technische, langlebige Gebrauchsgüter mit Sitz im südlichen Großraum Stuttgart. Als sehr innovativer Marktführer (etliche Designpreise) ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
dron126 Mitglied Wirtschaftsinformatiker

 Beiträge: 33 Registriert: 04.02.2008
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kaschtanopperle
|