| 
Autor
 | 
Thema:  Rüstzeitem im Arbeitsplan definieren (1425 mal gelesen)
 | 
 
                        Boar Mitglied
 
  
        Beiträge: 2 Registriert: 17.04.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Apr. 2006 09:48       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin an alle, habe da ein Problem, es sollen 36 veschiedene Aufträge durch eine Werkstatt gesteuert werden. Die Werkstatt hat 14 verschiedene Maschinen.  Das mit der Steuerung habe ich auch noch hinbekommen, jetzt meine Frage wie kann ich im Arbeitsplan Rüstzeiten und Bearbeitungszeiten der einzelnen Auftrage definieren, sodass dann wenn der Auftrag an der jeweiligen Maschine ankommt die vorgegebenen Zeiten auslöst werden. Gruß Adrian
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
   
  
        Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Apr. 2006 13:33       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Boar  
                        
  Hi, In der Registerkarte unter Bearbeitungszeit: Liste(Type)auswählen  und daneben Pfad der Liste eintragen. Liste erstellen mit BE-Name(String) und die Bearbeitungszeit (time) Unter Rüstzeit: Matrix(Type) wählen und Pfad zur Rüstzeitmatrixtabelle eintragen. Spalten und Zeilen mit BE-Namen und Zeiten versehen.      A   B   C     (String, BE Name) -  20  20  20    (1 mal Rüsten)) A  0   10  12    (Time, Rüstzeit)  B  20  0   4    C  10  60  0 Gruß
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Boar Mitglied
 
  
        Beiträge: 2 Registriert: 17.04.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Apr. 2006 13:59       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin oswaldwo, Dein Vorschlag ist gut ist aber sehr zeitaufwendig!! Gibt es keine Moglichkeit, Bearbeitungszeiten und Rüstzeiten zusammen in  dem Arbeitsplan zuschreiben und sie dann z.b. mit einer Methode vor jeder einzelnen Maschine aufzurufen ??? Gruß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | Technischer Systemplaner / Technischer Zeichner (m/w/d) |  Jeden Tag stellen sich unsere 900 Mitarbeiter:innen mit Leidenschaft und Herz der Aufgabe, durch innovative Strategien und Lösungen für gebäudetechnische Anlagensysteme die Klimaneutralität voranzutreiben.
    Einst als Ein-Mann-Handwerksbetrieb gegründet, blicken wir heute auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Seit 2019 sind wir Teil der ENGIE Deutschland und mit einem ganzheitlichen Angebot einer der größten gebäudetechnischen Anlagenbauer Deutschlands....  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  | 
 
                        Homer Simpson Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Apr. 2006 14:09       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Boar  
                        
  Ist dein Problem, dass du die Tabellen nicht für jede Maschine einzeln befüllen willst? In diesem Fall kannst du von der Einzelstation (oder welches Objekt du auch immer für die Maschine verwendest) in der Klassenbibliothek eine eigene Klasse ableiten und diese Klasse 14-mal in dein Modell einsetzen. Du brauchst dann die Rüstmatrix nur in der abgeleiteten Klasse definieren. Alle 14 Maschinen werden die Matrix erben. Das gleiche gilt auch für die Arbeitszeiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |