Autor
|
Thema: Störungsverteilung durch Häufigkeiten (1396 mal gelesen)
|
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, möchte meine Anlagen mit einer Störverteilung belegen. Anlagen öfters kurze Stillstände und wenige lange Stillstände. Ist es bzw. wie ist es möglich eine Anlage mit einer Verfügbarkeit von 96% und die Stördauer mit einer Häufigkeitsverteilung 80% 1 bis 2 min 15 % 1 bis 3 Std 5% 3 bis 8 Std zu belegen. Gibt es Beispiele mit dem Datafit bzw. wie baut man eigens erzeugte Verteilungen in das Modell ein. Thx
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oswaldwo
Ich denke der richtige Verteilungstyp für die Stördauer ist "cEmp" (stetig empirische Verteilung). Dafür dann den richtigen Störabstand auszurechnen, um auf 96% Verfügbarkeit zu kommen, ist nicht ganz trivial. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, 1.)danke für die Antwort. habe beim testmodell cEmp für die dauer MTTR verwendet. wie erwähnt wird die bestimmung der MTBF schwierig. vielleicht über die formel MTBF=(MTTR/((1/V)-1)) und V=0,96 für Verfügbarkeit. wie soll aber die methode aufgerufen werden? 2.) möchte die MTTR und MTBF zwecks Auswertung und kOntrolle aufzeichnen (in Liste). Weiß jemand rat? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
um die sache nicht leichter zu machen sollen die kurzen stillstände vom maschiennbediener und die langen störungen von der instandhaltung behoben werden. würde mich sehr über mögliche lösungen freuen. vielen dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
math4fun Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 12.12.2005
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oswaldwo
Das ist eine schöne Aufgabe: MTTR = 0.8 * 90 + 0.15 * 2*3600 + 0.05 * 5.5*3600 = 35:42 MTBF = V*MTTR /(1-V) = 0.96 * MTTR/0.04 = 14:16:48 Zum Testen trage ich das in die Einzelstation ein und prüfe mein Ergebnis nach etwa 1 000 000 Tagen Simulationszeit mit print einzelstation.statStoerungsMu; 35:46.6513 print einzelstation.statStoerungsAnteil; 0.0400654248627706 etwa 4 % ------------------ PM www.math4fun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe ein vorhandenes Modell von einem Forumkollegen etwas umgebaut. Störungsverteilung eingebaut (kurze und lange Störungen) Etwas kompliziert aber es funktioniert. Zusätzlich können noch Sonderstörungen angeführt werden. Um folgende Problemlösungsunterstützung wird gebeten. Werker mit Diensten "beladen" und "entstören" soll einerseits beladen (Einzelstation) und wenn MTTR (Methode Dauer) <= 3min die Station (Nicht Einzelststaion!!) entstören. Wenn MTTR >3 min dann soll WerkerReparatur mit dem Dienst "reparieren" angefordert werden. Über die Methode "Dauer" könnte wahrscheinlich die Anweisung (if MTTR...) erfolgen. Komme mit der Anweisung nicht klar Thx P.S.: Dank an PM über die Info "Testen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Zerspanungsmechaniker - CNC / Langdrehen / CAM (m/w/d) | Um Dinge zu verpacken, abzufüllen oder zu transportieren, braucht man bestimmte Werkstoffe und Maschinen ? und genau dafür sind wir, MURTFELDT, zuständig. Als einer der führenden Anbieter ganzheitlicher Lösungen für den internationalen Maschinenbau sind wir sowohl Zulieferer als auch führender Hersteller von Gleitprofilen, Ketten- und Riemenführungen sowie Spannsystemen. Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 01. Mai. 2006 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Habe zwar die Dienste richtiggestellt, aber es wird bei Störungen nicht der richtige Werker zugeordnet. Hilfe eurerseits noch immer erforderlich!!!!!!!! THX Os Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |