|
Autor
|
Thema: Tabellenwerte löschen nach Ablauf der (4738 mal gelesen)
|
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, verschiedene Teile verschwinden nach Durchlauf in der Fertigung in einer Senke. Sie werden beim Eintritt über eine Methode namentlich erfaßt und die Fortschrittzahl (Menge) in eine Tabelle geschrieben , weiters wird der Zeitpunkt erfaßt und in einem Diagramm dargestellt. Möchte den Inhalt der Tabelle und das Diagramm nach Ablauf der Statistikzeit löschen (auf Null setzen), ansonsten stimmt die Menge in der Senke und in der Tabelle nicht überein. Wie kann man den Befehl (lösche Tabelleninhalt und Diagramm nach Ablauf der Statistikzeit) in die Methode (Aufzeichnung) integrieren? Thx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
math4fun Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 12.12.2005
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oswaldwo
Mit einem Methodenaufruf einer Methode "LoeschenMich" in der Initmethode: ref(LoeschenMich).methAufr(Statistikzeit); kann man gezielt Teile einer Tabelle löschen. Man lese im Index "loeschen, Listen/Tabellen" und "methAufr". Ist das das, was Du brauchst? ------------------ PM www.math4fun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für die rasche Antwort. Habe grundsätzlich verstanden. In der Initmeth nach erreichen der Stistikzeit (Im Ereignisverwalter angeführt) einen Methodenaufruf (loeschen--> im Anhang ersichtlich) Habe Anweisung in der Init wie vorgeschlagen übernommen ---> ref(Loeschen).methAufr(statistikzeit); Statistikzeit ist nicht bekannt. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 15:49 <-- editieren / zitieren -->
Hi versuchs mal mit "root.ereignisverwalter.startstat" Gruss ------------------ Der Simulator |
oswaldwo Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 12. Apr. 2006 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, klingt wiedereinmal recht einfach. weiß aber nicht wie dies einzubauen ist. Der Senkeninhalt (Menge) wird nach Ereichen der Statistikzeit gelöscht, aber der Tabelleninhalt bleibt erhalten da über eine Methode (aufruf bei eintritt der BEs in die Senke)Name und Menge in die Tabelle eingetragen wird. gruß wo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Projektingenieurin im Baumanagement Sanierung & Umbau (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Planen, Koordinieren und Durchführen von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen für Bestandsgebäude....
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Apr. 2006 18:22 <-- editieren / zitieren -->
Hi, so geht´s Gruss ------------------ Der Simulator |