|
Autor
|
Thema: Werker über 100% belasten (542 mal gelesen)
|
bexter123 Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 08.11.2005
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo eM Plant Experten Wie einige schon wissen versuchen wir derzeit eine Simulation für eine Montagelinie eines Automobilherstellers zu realisieren. Anfangs sollte die komplette Montagelinie dargestellt werden. Mittlerweile wurde das Ziel geändert, es soll nur das erste Team der Montagelinie abgebildet werden. Dieses soll aber sehr detailliert sein. Jetzt zum eigentlichen Problem. Neuerdings ist es beim Automobilhersteller möglich, Mitarbeiter über 100% kurzzeitig zu belasten. Das bedeutet, Mitarbeiter nehmen Arbeiten am Fahrzeug mit in den nächsten Takt, obwohl sie laut Arbeitsplan schon vorher fertig sein müßten. Das ist gewollt, da verschiedene Ausstattungsmerkmale die MA unterschiedlich lange binden (z.B. kompliziertes Fahrzeug = 110%, danach unkompliziertes Fahrzeug 90% Arbeitsbelastung). Sollte es nun zur Überlastung kommen, so darf das Band nicht stehen bleiben (also das BE darf nicht gelb werden), sondern der Werker wird in den nächsten Takt "geschoben". Unseren Auftraggebern ist es nun wichtig, diese Überlastung darzustellen. Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich machen und hoffe auf eure Hilfe. Gruß bexter123 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Nov. 2005 11:48 <-- editieren / zitieren -->
Hi, kann man das nicht auch ohne Simulationsmodell darstellen, in dem man einfach schaut, welche Montagevorgänge über der Solltaktzeit liegen ? Gruss ------------------ DER SIMULATOR  |
bexter123 Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 08.11.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Simulator, leider lassen die uns da wohl nicht mit durchs Loch. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, das erste Team in einer Simulation abzubilden und zwar sehr detailliert. Es sollen Belastungsspitzen der einzelnen Werker sichtbar gemacht werden. Wäre eine wenn-dann Methode denkbar. Wenn die Bearbeitungszeit länger als Taktzeit, dann Werker an die nächste Station? Und das wieder grafisch darstellen? Gruß bexter123 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T_Wunsch Mitglied Greenfield & Digital Factory

 Beiträge: 75 Registriert: 03.11.2005 Plant Simulation 10.1.1
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bexter123
Hallo bexter... ...ist ein normales Vorgehen über die Summe der Sequenz eine 100% Auslastung anzustreben! ...möglicher Ansatz: 1. Arbeiten mit "Zwischenstationen" 2. Arbeite mit einem mitgeführtem Attribut Arbeitsfortschritt je Bauteil! Gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technischer Produktdesigner (m/w/d) | | Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Mitarbeitende:n für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how. Als Berufseinsteiger:in ... | | Anzeige ansehen | Technischer Zeichner, Bauzeichner |
|
bexter123 Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 08.11.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|