|
Autor
|
Thema: Einsteiger (611 mal gelesen)
|
Konstruktionsbüro Moog Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.06.2004 SXW 2005 SP01.1 3,06Ghz P4 1,5GBRAM Quadro4 FX700
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir überlegen den Einstieg in das Simulationsgeschäft mit E-Plant. Aktuell haben wir die Anlagen auf SWX  konstruiert. Entsprechend liegt ein vollständiges 3D-Layout vor. Ist es möglich die 3D-Daten in EPlant zu übernehmen und zum Leben zu erwecken? Gruß Nils Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 11:39 <-- editieren / zitieren -->
Hi yupp, ist möglich ! Daten sollten als VRML2 (jt anscheinend auch möglich) vorliegen für den Import. Importierte statische Objekte können (nach-)kinematisiert werden. 2. Möglichkeit: stat. Objekte im importierten Layout mit bereits entwickelten kinematisierten Objekten (aus Klassenbibliothek) austauschen (weniger zeitaufwendig) Gruss
------------------ DER SIMULATOR  |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 11:57 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Frage hinterher: in Deinem Beitrag schreibst Du "E-Plant" bzw. "EPlant" (gibt´s auch ,aber nicht von UGS/TMX) Du meinst aber doch das Simulationstool eM-Plant von UGS/TMX oder ? Gruss ------------------ DER SIMULATOR  |

| | Sales Representative Technical m/w/d (Region Bremen, Oldenburg) | Ob fachlich oder menschlich ? Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sowie Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker weltweit bei ihrem Anspruch und ihrer Passion: den Menschen heute wie morgen die bestmögliche Mundgesundheit und Lebensqualität zu sichern. Aus Überzeugung. Um gemeinsam besser zu werden. ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Konstruktionsbüro Moog Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.06.2004 SXW 2005 SP01.1 3,06Ghz P4 1,5GBRAM Quadro4 FX700
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|