|
Autor
|
Thema: Befüllen von Ladehilfsmitteln (1120 mal gelesen)
|
eMlooser Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 20. Apr. 2005 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich baue gerade eine Einzelstation, die mehrere BEs auf einem Ladehilfsmittel erzeugen soll. Die zu erzeugenden BEs sind je nach Ladehilfsmittel in einer Tabelle abgelegt. Die Ladehilfsmittel kommen von einer Quelle. Durch Abfrage des Namen des Ladehilfsmittels ermittle ich die abzufragenden Tabellenspalte (Spaltenindexname = Ladehilfsmittelname) Die BEs sollen durch eine Methode als Ausgangssteuerung der Einzelstation erstellt werden. Meine Methode funktioniert, wenn ich als Ziel (pfad.erzeugen(ziel))einen Puffer angebe. Gebe ich als Ziel das Ladehilfsmittel auf der Einzelstation an, so wird nur das 1. Be umgelagert. Warum? is i:integer; namespalte:string; tab : object; do tab := Kommitab;--Tabelle die die zu erstellenden BEs enthält namespalte := ?.inhalt.name;--ladehilfsmittelname=index for i := 1 to tab.Ydim loop tab[namespalte,i].erzeugen(gefuellte_wagen.inhalt); next; end; Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Apr. 2005 17:47 <-- editieren / zitieren -->
Hi, also "gefuellte_wagen" ist Deine Einzelstation und "gefuellte_wagen.inhalt" das Förderhilfsmittel , korrekt ? Das Förderhilfsmittel ist auch entsprechend dimensioniert für mehrere Teile ? tab.ydim ist auch > 1 ? dann funktionierst Gruss
------------------ DER SIMULATOR  |
eMlooser Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Simulator. Leider gehts immernoch nicht. Ich habe zwar meine Programmierung verbessert, es wird aber nach wie vor nur das 1.BE der Tabelle erzeugt. Ersetzte ich Einzelstation.Inhalt durch den Puffer, funktioniert es!! Was mach ich nur falsch !!!! Habe diesmal mein Modell angehängt, einfach .jpg in .spp ändern. is i:integer; tab bject; ispalte:string; do tab := befuellen; print tab[1,1];-- =.BEs.Fördergut_a ispalte := einzelstation.inhalt.name; print ispalte;-- =wagen_1 i:=1; repeat tab[ispalte,i].erzeugen(einzelstation.inhalt); i:=i+1; until tab[ispalte,i]=void; --wiederholt bis zum letzten Eintrag @.umlagern; end; Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eMlooser Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, hat sich erledigt!!! In diesem Beispiel funktionert es, man sieht es nur nicht da die BEs nicht wie beim Puffer leicht versetzt aufgeladen werden. So dachte ich es geht nicht. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, wieso es nicht in meiner Simulation geht (Diese Beispiel war ein Auszug aus meiner Simulation). Na dann mal schauen... ...trotzdem Danke für die schnelle Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technischer Systemplaner (Mensch) | GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH, ein Tochterunternehmen der Sodexo-Gruppe, ist einer der leistungsstärksten technischen Gebäudeausrüster und Anbieter für Technisches Facility Management. Mit mehr als 1200 Mitarbeitern aus zahlreichen Niederlassungen in ganz Deutschland gelingt es uns stets durch Fortschritt und Innovation weiterhin führend am Markt zu sein. Für und mit unseren Mitarbeitern gestalten wir Perspektiven für die Zukunft und ein nachhaltiges Wachstum.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 21:20 <-- editieren / zitieren -->
Hi, in der Menueleiste des Be´s gibts (unter "Ansicht") die Möglichkeit den Inhalt in Tabellenform anzuschauen Gruss
------------------ DER SIMULATOR  |