|
Autor
|
Thema: Name (534 mal gelesen)
|
Micha80 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 10.11.2004
|
erstellt am: 03. Jan. 2005 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Frohes 2005, folgendes kleines Prob konnte ich in 2004 nach 99-mal probieren nicht lösen: habe mehrere BEs namens Auftrag_1, Auftrag_2, .... (abgeleitet von BE namens "Auftrag") möchte nun diesen Befehl.... .BEs.Auftrag.kindnr(xy).umlagern(root.ES1); --xy=integer so verändern.... .BEs.Tabelle1[6,i].kindnr(xy).umlagern(root.ES1); -- in Tabelle1[6,i] stehen die @.Namen leider kommt die Fehlermeldung "unbekannter Name Tabelle1" mit str_to oder ...+... "" wollts nicht, bitte helft mir, sodass ich das Problem in 2005 löse! Salute Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jan. 2005 19:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Micha80, nicht schlecht der Ausdruck,
1. schau mal ob die "Tabelle1" im Verzeichnis .Bes steht 2. Du kannst vermutlich das .bes.Tabelle1[6,i] auch so rum schreiben <Tabelle1[6,i].klasse> dann braucht die Tabelle1 nicht unter <.bes> stehen, sondern kann irgendwo stehen Gruß ------------------ DER SIMULATOR [Diese Nachricht wurde von Simulator am 05. Jan. 2005 editiert.] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 00:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, so geht´s auch.... is obj : object; i :integer; xy:integer; do i :=1; xy:=1; obj:= execute(sprint (" : object is do "," return ",.BEs.Tabelle1[6,i].kindnr(xy)," end;"));
obj.umlagern(root.es1); end; aber nur wenn es umbedingt sein muß :-); Gruß ------------------ DER SIMULATOR [Diese Nachricht wurde von Simulator am 05. Jan. 2005 editiert.] |
Micha80 Mitglied Student

 Beiträge: 27 Registriert: 10.11.2004
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Simulator! Danke!!! Das Problem hat sich erledigt ich hatte versucht eine BE-Klasse umzulagern das darf man nicht. String- Problem ist gelöst! :-) Was hast du mir denn da für einen Brocken gepostet :-) execute(sprint (" : object is do "," return ",.BEs.Tabelle1[6,i].kindnr(xy)," end;")); ? dat muss ich erst noch kapieren. Geht aber auch mit meinen „Workaround“. Ganz anderes Thema: Ich habe diese Studentenversion und kann i.d. Quelle->Anzahl einstellbar zwar die Simu laufen lassen und der Sortierer sortiert mit FIFO allerdings lagert er nicht nach FIFO um. Es werden alle 100 Bes zum Zeitpkt 0 generiert. Kann es sein das Emplant das nicht rafft, weil ja alle zum gleichen Zeitpkt generiert werden. Was macht das Progi dann, sortiert es zufällig? Anbei ein Auszug der Daten: (der Datentyp in den letzten beiden Spalten sollte eigentlich einheitlich time sein – beim kopieren ist das verwischt….) Beim „Abstand abstellbar“ funkts auf jeden. Palettennr Aktion Ort Eingangszeit Ausgangszeit 2 Eingang mySort1 0.0000 2 Ausgang mySort1 0.0000 3 Eingang mySort1 0.0000 6 Eingang mySort1 0.0000 7 Eingang mySort1 0.0000 9 Eingang mySort1 0.0000 10 Eingang mySort1 0.0000 11 Eingang mySort1 0.0000 15 Eingang mySort1 0.0000 19 Eingang mySort1 0.0000 3 Ausgang mySort1 8,00sec 9 Ausgang mySort1 22,00 20 Eingang mySort1 39,00sec 11 Ausgang mySort1 55,00 6 Ausgang mySort1 1:22.0000 15 Ausgang mySort1 1:46.0000 5 Eingang mySort1 1:52.0000 19 Ausgang mySort1 2:13.0000
Schönen Gruß M
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Kassel | buck Vermessung & Ingenieure ? eines der größten Vermessungsbüros in Deutschland. Mit Standorten in Kassel und Frankfurt sind wir ein dynamisches, wachsendes Unternehmen, das auf moderne Strukturen, digitale Prozesse und fachliche Expertise setzt. Unsere Teams betreuen spannende Projekte in Bau, Logistik, Industrie und Infrastruktur ? vom Bestandsplan bis zu innovativen technischen Messungen. ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Jan. 2005 15:42 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Die Austrittsreihenfolge der Bes,die gleichzeitig auf dem Sortierer umlagern, ist nicht definiert, da die Aufenthaltsdauer dieser BEs im Sortierer gleich ist. Siehe hierzu "sortierkriterium" im eM-Plant-Handbuch Gruß ------------------ DER SIMULATOR  |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |