Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  DELMIA
  Auslesen von Simulationsdaten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Auslesen von Simulationsdaten (594 mal gelesen)
Peter33
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Peter33 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter33  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter33

Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2004

erstellt am: 24. Jun. 2004 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

weiß jemand wie man Simulationsdaten (Model/Charts 2D) auslesen kann um diese dann beispielsweise in Excel importieren. Wo werden die Daten (zwischen)gespeichert.

Gruß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hhill
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hhill an!   Senden Sie eine Private Message an hhill  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hhill

Beiträge: 1
Registriert: 15.09.2003

erstellt am: 28. Jun. 2004 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter33 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

genau  für diesen Einsatz haben wir SimDBC (www.simdbc.com) entwickelt. Mit SimDBC (Simulation Database Connector) können Daten aus Datenbanken oder Excel direkt vom Simulationsmodell zur Laufzeit eingelesen, aber auch gespeichert werden. So können zum Beispiel Parameter eingelesen oder Simulationergebnisse zur Weiterverarbeitung gespeichert werden.

Unter www.simdbc.com kann man nach der Registrierung kostenlos eine 30-Tage Testlizenz inkl. Dokumentation und Beispielen runterladen.

MfG

Henning Hill


Zitat:
Original erstellt von Peter33:
Hallo,

weiß jemand wie man Simulationsdaten (Model/Charts 2D) auslesen kann um diese dann beispielsweise in Excel importieren. Wo werden die Daten (zwischen)gespeichert.

Gruß!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grisu2001
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Grisu2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Grisu2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grisu2001

Beiträge: 18
Registriert: 15.10.2004

erstellt am: 11. Nov. 2004 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter33 10 Unities + Antwort hilfreich

Folgendes Problem:
Ich kann ja in einer Prozesslogik ein Protokoll schreiben lassen, welche Teile auf einer Maschine bearbeitet wurden (steht im Handbuch zu Quest drin). Wie kann ich denn den Namen des aktuell durchgeführten Prozesses dazu schreiben?

andere Beispiele:
cpart->class_name  gibt den Klassenname des aktuellen Teils an
celem->utilization  gibt die Auslastung der aktuellen Elements an

jetzt brauch ich nur den Namen des aktuellen Prozesses auf dem aktuellen Element.

Danke an alle, die eine Antwort finden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Horst2000
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Horst2000 an!   Senden Sie eine Private Message an Horst2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Horst2000

Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2004

erstellt am: 11. Nov. 2004 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter33 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallole,
wenn man in der Prozesslogik den Prozess mit DO_PROCESS (any) ausführt, dann gibt diese Funktion den Prozess-handle des ausgeführten Prozesses zurück.

pid = DO_PROCESS (any)

DO_PROCESS übernimmt das Warten auf Teile, den eigentlichen Prozess-Delay und erzeugt die Outputs. Wenn man das solo habe will, kann man es auch so machen:

pid = DO_PROCESS_REQUIREMENTS (any) IN STATE IDLE_IDLE
DO_PROCESS_WORK (pid) IN STATE BUSY_PROCESSING
DO_PROCESS_OUTPUTS (pid)

Den Namen des Prozesses erhält man in beiden Fällen mit

WRITE (pid->name,CR)

So hoffe ich ;-)

Gruß, Horst

[Diese Nachricht wurde von Horst2000 am 11. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grisu2001
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Grisu2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Grisu2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grisu2001

Beiträge: 18
Registriert: 15.10.2004

erstellt am: 12. Nov. 2004 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter33 10 Unities + Antwort hilfreich

Hat sich so gut angehört, aber klappt leider ned so ganz.
Hab jetzt

pid = do_process(any)
write (#results_file,pid->name,CR)

eingefügt, aber nun bearbeitet er den normalen Cycle Process und den aus der Logik gestarteten Prozess gleichzeitig. Hat also teilweise 2 Teile auf einmal auf der Maschine. Dadurch erzeugt das Programm einen Fehler wenn das erste Teil fertig ist.

[Diese Nachricht wurde von Grisu2001 am 12. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Horst2000
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Horst2000 an!   Senden Sie eine Private Message an Horst2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Horst2000

Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2004

erstellt am: 12. Nov. 2004 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter33 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
es sollte in der Prozesslogik nicht 2x DO_PROCESS stehen. Da müsste als Standard

do_process (ANY) in state IDLE_IDLE, BUSY_PROCESSING

stehen. Davor einfach ein 'pid =' setzen.

pid = do_process (ANY) in state IDLE_IDLE, BUSY_PROCESSING

Dann sollte es gehen.

Gruß, Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grisu2001
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Grisu2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Grisu2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grisu2001

Beiträge: 18
Registriert: 15.10.2004

erstellt am: 15. Nov. 2004 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter33 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Horst,

danke für deinen Tipp, lag wohl daran, dass ich noch von der Vorversion ein "require part(ANY)" in der Logik stehen hatte. Ich hab den Prozess jetzt auch in die Einzelteile zerlegt, wie du's mal geschrieben hast. So kann ich auch das jeweils bearbeitete Teil mit auslesen, was bei einem do_process als Ganzes nicht geklappt hat.

Vielen, vielen Dank!

[Diese Nachricht wurde von Grisu2001 am 15. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz