Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  DELMIA
  Was sind denn die gängisten SIM-Tools in der Mat.Fl.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Was sind denn die gängisten SIM-Tools in der Mat.Fl. (1168 mal gelesen)
TFHN
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von TFHN an!   Senden Sie eine Private Message an TFHN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TFHN

Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2006

erstellt am: 26. Jan. 2006 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich studiere Produktionstechnik an der Hochschule in Heilbronn, zur Zeit bin ich an einer Laborarbeit mit dem Thema:
"Umfassende Recherche zum Thema Materialflußsimulation, Test,
Vergleich und Bewertung der gebräuchlichsten Simulationstools"

beschäftigt.

Vielleicht könnten mir hier einige in Bezug auf folgende Punkte weiterhelfen:

• Recherchen zur Abschätzung der globalen Verbreitung der    einzelnen Simulationstools und ihrer Marktanteile

• Test und Bewertung der gängigsten Simulationstools


---
Was sind denn die gängisten SIM-Tools in der Mat.Fl. , und was für Prämissen weise diese auf.

Erfahrungen mit den versch. SIM-Tool wären sehr hilfreich...

eventuell auch Links, oder alles was es dazu gibt -

Gibts eigentlich in der nächsten Zeit ne Messe wo Mat.fl.-Software angeboten wird?


DANKE! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Jan. 2006 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

einen Vergleich gab es unter
http://www.tbm.tudelft.nl/webstaf/edwinv/SimulationSoftware/review_Simple.htm

Der link existiert anscheinend nicht mehr - aber hier kannst Du mal den Folien nachfragen: edwinv@tbm.tudelft.nl

Gruss

------------------
SimulatoR 

TKS
Mitglied
SW-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von TKS an!   Senden Sie eine Private Message an TKS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TKS

Beiträge: 12
Registriert: 21.03.2006

erstellt am: 15. Jun. 2006 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TFHN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das ist eine beliebte Standardfrage in allen möglichen Foren.
Noch häufiger wurden dazu Beleg- und sogar Diplomarbeiten erstellt.
Eine kurze Antwort könnte ungefähr so aussehen:

Es gibt ca. 10.000 verschiedene Simulatoren, da jeder Informatik-Prof. in einer Jahresarbeit sozusagen einen Simulator in Auftrag gibt.
Manchmal kommen dabei auch ganz vernünftige Sachen raus. Und so meint der Student, daraus doch eine Geschäftsidee daraus zu entwickeln.
Die meisten dieser Simulatoren zeichnen sich durch große Geschwindigkeit aus.

Jedoch besteht der Anspruch eines kommerziellen Simulators dann häufig in einer brauchbaren Visualisierung. Und dort trennt sich dann die Spreu vom Weizen. die Simulatoren werden langsamer, der Aufwand, sowas zu programmieren wächst exponentiell.

Deshalb kann man dann die kommerziellen Simulatoren an zwei Händen abzählen.
In Deutschland hat emPlant sicher die größte Verbreitung. Im universitären Bereich vielleicht auch noch Dosimis oder Simpro. Das nimmt aber schon massiv ab, wenn man mal den Blick über den deutschen Tellerrand hinauswirft. Dann spielen Tools wie Witness, ProModel, Automod, TaylorEd oder Arena eine Rolle.
Ein Tool, das auch weltweite Verbreitung hat, ist Quest. Es ist auch das meines Wissens nach einzige Tool, das einen konsequenten 3D-Ansatz verfolgt. Bei allen anderen werden nur Filme gerendert, die dann abgespielt werden können (Arena, emPlant). Der Aufwand dafür ist jedoch beträchtlich. Aber nicht jeder braucht 3D, auch wenn es sicher hilft, seine Ergebnisse zu visualisieren. Und hübscher isses auch ;o)
Letztlich hat jeder seine ganz private Sicht auf die Dinge, da die großen Hersteller ihre Verkaufszahlen nicht veröffentlichen und neu gekaufte Software auch noch nicht in Flensburg angemeldet werden muss (was nicht ist, kann ja noch ... ;( )

In Erwartung vieler böser Antworten viele Grüße
TKS

[Diese Nachricht wurde von TKS am 15. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Jul. 2006 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


01.jpg

 
@Bei allen anderen werden nur Filme gerendert, die dann abgespielt werden können (Arena, emPlant).

Über die Entwicklungen im Bereich der 3D-Simulation mit eM-Plant habe ich seit 2002 mehrere Vorträge gehalten und Veröffentlichungen geschrieben. Diese hast Du offensichtlich nicht gelesen, sonst wüsstest Du, dass mit eM-Plant natürlich 3D-simuliert werden kann und zwar online!

Gruss

------------------
Stephan Römberg

[Diese Nachricht wurde von COMAU am 24. Mrz. 2007 editiert.]

kingenieur
Mitglied
Dipl.Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von kingenieur an!   Senden Sie eine Private Message an kingenieur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kingenieur

Beiträge: 3
Registriert: 03.04.2007

erstellt am: 05. Apr. 2007 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TFHN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo TFHN, hast Du schon Erfolg gehabt mit deiner Arbeit, wenn ja wäre es sehr nett wenn Du mir mitteilen könntest zu welchen Ergebnis Du gekommen bist.

Gruß und Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cubalibre
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von cubalibre an!   Senden Sie eine Private Message an cubalibre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cubalibre

Beiträge: 1
Registriert: 07.01.2008

erstellt am: 07. Jan. 2008 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TFHN 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe die gleiche Frage wie mein Vorredner, da ich in etwa die gleiche Aufgabe bearbeiten darf. Es ist tatsächlich schwer Infos darüber zu finden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz