| | |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: UG-Parts konvertieren (1193 mal gelesen)
|
badbird Mitglied Engineer Robot Simulation

 Beiträge: 23 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 03. Jun. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich suche eine (Kostenlose) möglichkeit, UG-Parts ins Robcad zu konvertieren. Wir haben zwar die Direktschnittstelle, da kommen aber nur Flächenmodelle raus. Ebenso über IGES. Die gewandelten Modelle bewegen sich z.Zt. so um die 140MB. Wer kann mir da weiterhelfen? Gruß BadBird
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ikke Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 10.10.2001
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für badbird
Hallo badbird, ist zwar schon lange her, aber dennoch, hast Du eine Lösung gefunden? Ich importiere auch über die Direktschnittstelle. Aber der Support dafür wurde bei NX2 eingestellt. Wenn ich in Robcad Volumen brauche, dann nur so. Gruß Ikke ------------------ mfg ikke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Architekt / Bauingenieur m/ w/ d | | Mit unserem Bestand von rund 3.200 Wohnungen sind wir als Tochtergesellschaft der Stadt Koblenz das größte ansässige Immobilienunternehmen. Wir bieten Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten, tragen soziale Verantwortung und leisten unseren Beitrag zu einem lebenswerten Wohnen in der attraktiven Stadt an Rhein und Mosel.
Werden Sie Teil unseres Teams technisches ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
badbird Mitglied Engineer Robot Simulation

 Beiträge: 23 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 07. Jul. 2011 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ikke. Nein, leider nicht. Wir erstellen bei sehr großen Baugruppen oder Stationen ein LE, dann wird die importierte Datenmenge wesentlich kleiner (bis zu 80%), aber dafür sind viele Flächen offen und das Ganze ist nur noch 1 Flächenmodell (keine Assemblys mehr) und hat nur noch 1 Farbe. Da müssen wir ordentlich nachbearbeiten, damit es einigermassen erkennbar wird. Soviel zum Thema "Plug&Play" bei Siemens! Gruß BadBird Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |