| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Wofür steht denn eigentlich eM? (624 mal gelesen)
|
Steffen_B Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 27.02.2006
|
erstellt am: 17. Apr. 2006 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Systemmanager (m/w/d) CAD / CAM / PDM | Digitale Transformation. Nachhaltigkeit. Friedenssicherung. Spannende Aufgaben, an denen auch wir bei Diehl in unseren fünf Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering und unsere über 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hochdruck arbeiten. Entdecken Sie faszinierende Technologien und bewerben Sie sich. In einem von Vertrauen und Mut geprägten Familienunternehmen, das beständig und stabil ist ? aus Tradition.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen_B
Falls "eM" überhaupt für irgendwas steht, dann möglicherweise für "electronic manufacturing", wobei dies eigentlich unpassend wäre. Vermutlich kommt das "eM" aber nur von "eMPower", dem Namen für die gesamte Tecnomatix Software-Suite. Dieser Name hat meines Wissens keinen Sinn, sondern wurde nur ausgewählt, weil er gut klingt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |