| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Drucken mehrerer Seiten (1206 mal gelesen)
|
rem2k10 Mitglied Projektleiter
 Beiträge: 3 Registriert: 25.05.2010 AutoCAD ...immer die Neueste
|
erstellt am: 29. Jan. 2012 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Lieben Folgende Situation: Auf einem Layout befinden sich 1 bis n DIN A4-Blattrahmen, je nach Anzahl in 1 oder mehreren Reihen (es handelt sich um Stücklisten). Nun ist es immer sehr mühselig, jede Seite einzeln Auszuwählen und zu Drucken. Ich möchte dieses gerne automatisieren indem ich nur angebe, wieviele A4-Blattrahmen sich in einer Reihe bzw. wieviel Reihen im Layout sind. Da die Rahmen immer Hochformat sind, lassen sich die Koordinaten dann leicht errechnen. Nachdem die Angaben gemacht wurden, würde ich gerne alle Seiten automatisch als pdf ausdrucken lassen. Nun meine Frage? Lässt sich das mit VBA lösen (Drucken mit der Option Fenster, Koordinaten des Fensters über die errechneten Werte, für jede Seite ein vorher definierter Dateiname (seite + n), Ausgabe in pdf über pdfcreator oder Acad pdf). Bitte keinen Lösungsvorschlag wie jeden Rahmen in ein neues Layout und Stapelplotten, da hier schon mal 100 Seiten und mehr zusammenkommen können. Bin für jeden Tip dankbar. LG, Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 30. Jan. 2012 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rem2k10
|
rem2k10 Mitglied Projektleiter
 Beiträge: 3 Registriert: 25.05.2010 AutoCAD ...immer die Neueste
|
erstellt am: 30. Jan. 2012 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab ich mir schon gedacht. Ich könnt einen kleinen Denkanstoss gebrauchen, wie ich das ganze Anfange. Grundsätzliche VBA-Kenntnisse sind schon vorhanden. Ich stell mit das ganze so vor: Über 2 Textfelder gebe Ich Spalten und Reihen an, Klicke den Punkt des ersten Rahmens an und kann mir somit die Koordinaten aller Rahmen errechnen, dies sind zugleich auch die Koordinaten der Fenster für das Drucken. Bis hier her schaff ichs ohne Probleme. Nur wie geht das ganze nun mit dem Drucken. Ich find auch die VBA-Entwicklerhilfe nicht mehr. Gibt es die nicht mehr? Bitte nur um kleinen Tip damit mir ein Licht aufgeht, dann schaff ichs schon wieder alleine. Danke, Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 30. Jan. 2012 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rem2k10
In der Hoffnung hier nicht geschlagen zu werden: AutoCAD hat bereits einen Druckbefehl, er nennt sich PLOT ! Warum nicht den benutzen ? => sendCommand "_.PLOT" usw gehe die Parameter in der Befehlszeile durch indem du einfach mal -PLOT eintippst und bestätigst, acad Fragt nach der Art der Plotkonfiguration "Detaillierte Plotkonfiguration?" welche man dann mit Ja (oder "_No") bestätigt usw. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
rem2k10 Mitglied Projektleiter
 Beiträge: 3 Registriert: 25.05.2010 AutoCAD ...immer die Neueste
|
erstellt am: 30. Jan. 2012 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|