| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einzelne kurze Polylinien verbinden (1533 mal gelesen)
|
aima Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 17 Registriert: 29.09.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bräuchte wieder mal eure Hilfe. Als Ausgangspunkt habe ich eine strichlierte Linie die durch Konvertierung in viele einzelne Polylinien aufgespalten wurde. Habe ich irgendeine Möglichkeit per VBA diese Linie mit einer Polyline automatisch erzeugen zu lassen. Schnittpunktermittlung zwischen zwei Polylinien wäre ja kein Problem, aber wie mache ich es, das sich vba die nächste kurze Polylinie selber "sucht" und diese dann mit dem Vorgänger verbindet? Vielleicht könnt Ihr mir ja wieder mal aus meiner misslichen Lage helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 18:36 <-- editieren / zitieren -->
Hi, in diesem einfachen Fall würde ich mir zuerst eine Liste von Punkten anlegen (XYZ von punkt + das Linienobjekt, jeweils für Startpunkt und Endpunkt der Linie). Dann fange ich beim ersten Punkt an, nehme die Linie, von dieser den 'anderen' Punkt, nachfolgend die Suche in der Liste der Punkte, um den nächsten Punkt zu finden, dann wieder die Linie ..... Und am Ende hast Du eine Liste mit der richtigen Reihenfolge. Nachfolgend dann die Schnittpunkte ermitteln und die Vertizes für die Polylinie sind damit ermittelt. Hoffe das ist verständlich formuliert, - alfred - PS: das ganze funktioniert aber gar nicht mehr, wenn Du kreuzende strichlierte Linien im PDF hast. Und auch aus diesem Grunde ==> versuch zuerst herauszufinden, ob die Quelle dieser Daten nicht 'CAD-tauglicher' verfügbar wäre. ------------------ www.hollaus.at |
aima Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 17 Registriert: 29.09.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke erstmal für deine rache Antwort. Das ist ja leider mein Problem, die ursprünglichen Datei ist pdf. Diese konvertiere ich in dxf. Leider habe ich kreuzende Linien und das schlimme ist das ich nichts "CAD tauglicher"es habe. Aber eines kann ich noch dazu sagen, die Polylinien sind immer ungefähr gleich lang(20-22) und auch die Abstände(1-3). Wäre nett wenn du mir hier weiterhelfen könntest! LG Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 21:36 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich wüsste nicht, wie ich weiterhelfen könnte, Du kannst ja mal die PDF's hier hochladen, dann kann ich mir die Gesamtsituation gerne ansehen. Alleine aus der Aussage heraus 'leider habe ich kreuzende Linien' kann ich jetzt mal nicht mehr beitragen als oben. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |