| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: technisches Datenblatt erstellen (5033 mal gelesen)
|
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, ich bin gerade dabei das Layout unserer Technischen Datenblätter etwas profesioneller zu gestalten. Ich möchte soweit es möglich ist das ganze auch automatisieren, (Listenfelder, Kombiboxen usw.) Mit VBA habe ich mich bisher nur in Excel befasst (Grundkentnisse). Möchte es aber komplett in Autocad abwickeln. Gibt es evtl. irgendwo AutoCad Muster Datenblätter in denen man sich in den VBA-Codes und Userformen mal umsehen kann? Würde mich über Infos freuen. Gruß Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 11:54 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> das Layout unserer Technischen Datenblätter etwas profesioneller zu gestalten Durch VBA werden Datenblätter nicht besser layoutiert bzw. 'professioneller' >> Ich möchte soweit es möglich ist das ganze auch automatisieren, (Listenfelder, Kombiboxen usw.)
Aus dieser Bemerkung könnte ich rückschliessen, dass es um die Erfassung der Werte geht und gar nicht um's Layout für den Ausdruck? Wenn diese Annahme falsch sein sollte, dann bitte vorsicht! FORMS 2.0 Elemente (die Du eben in VBA zur Verfügung hast, und mit 'Listenfeld' bzw. 'ComboBox' ansprichst) sind IMHO denkbar ungeeignet zum Drucken. >> Gibt es evtl. irgendwo AutoCad Muster Datenblätter
Ich nehme mal an, dass es unsagbar viele unterschiedliche Excel-Strukturen gibt, und genau so sehe ich es wohl auch für AutoCAD. Der Begriff 'Datenblatt' wird wohl von jedem unterschiedlich aufgefasst werden (jeder hat halt seine Arten von Daten), und auch jeder AutoCAD-User wird seine eigenen Tabellenstile und -strukturen haben. Mach's vielleicht mal detaillierter, um welche Daten es bei Dir geht, ev. mit PDF's, wo wir die bisherigen Ausgaben sehen können und dann schlaue Tips abgeben können. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alfred, ich werde mal beschreiben was ich genau brauche, da ich noch nicht viel auf Papier/Bildchirm habe. Im Grunde würde ich mit Tabellenobjekten im Layoutbereich auskommen. Diese werden an verschiedenen Stellen (mal einzelne Zelle mal als Tabelle) auf dem DB positioniert. Ich habe z.B. eine Zelle-X, die soll das Material enthalten. Ich dachte mir ich verknüpfe diese Zelle mit einer Excel-Datei, in der die ganzen Materialien eingegeben sind. Nun wähle ich ein Material aus ( wie in einer Combobox). Anschließend steht das ausgewählte Material in der Zelle-X. Habe die Zelle-X mal mit Excel verknüpft – AutoCad erweitert die Zelle zur Spalte und zeigt alle Materialien an. Ich möchte aber nur eins auswählen. Desweiteren brauche ich dann noch mehrere Imagerahmen die ich unabhängig untereinander mit DWG,WMF,BMP aus verschiedenen Verzeichnissen bestücken kann. ( Ein Verzeichnis sollte sich öffnen aus dem ich die Grafik dann wählen möchte). Wenn möglich ohne Userform. Danke vorab Gruß Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 14:19 <-- editieren / zitieren -->
Hi Uwe, das klingt aber alles nach 'was hat das mit AutoCAD zu tun'? In Excel läßt sich das alles direkt machen, Auswahlliste, die mit VERWEIS auf andere Tabelle (oder auf einen definierten Bereich) und Du hast Deine Liste von Materialien. Das braucht deutlich weniger Programmierung. In einer AutoCAD-Tabelle eine ComboBox einzubauen wäre jetzt mal was, wo ich durchaus Schluckauf bekommen würde, denn ad hoc wüsste ich nicht, wie das geht. Da heisst's hineinknien und tüfteln, ev. sogar mit ObjectARX ein applikationsspezifisches Objekt (aus eine Acad-Tabelle abgeleitet) erstellen und die Cell-Eigenschaften überschreiben. (Solange die Andorderung 'Ohne Userform' gültig bleibt). Einfügen von Graphiken (bzw. OLE-Objekten) kannst Du im Excel genauso machen wie in AutoCAD. Und das funktioniert bei Excel direkt in der Tabelle (deren Gestaltung ja Deinem Datenblattformat schon entsprechen kann). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 14:57 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> ....also ich denke auch ich werde das DB mit Excel gestalten. Bei diesem kurzen Satz möchte ich unbedingt was hinzufügen: Meine Meinung ist doch nicht alles! Ich wollte Dir weder etwas ausreden noch Sorgen verbreiten, die jetzt Deine bereits gefasste Meinung mit 2 Beiträgen von mir um 100% umdreht. Mach es bitte so, wie es für Dich möglich ist und am besten umsetzbar scheint! Unterstützung zu Detailfragen beim Code-Schreiben bekommst Du hier jedenfalls. - alfred - ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 25. Feb. 2010 editiert.] |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |