| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: TranslateCoordinates (1073 mal gelesen)
|
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nach der Hilfe von Henning gestern, bin ich schon einige (ich würde sagen RIESEN ) Schritte weitergekommen, aber ich hänge nun schon den halben Tag an dem Problem und kann mir (trotz Acad Hilfe und Büchern) nicht erklären warums net klappt! Folgender Code verursacht immer einen Laufzeitfehler: Code: .... Dim objSS As AcadSelectionSet Dim ssPoint As AcadPoint Dim ssPointUCS As Variant ....... Set ssPoint = objSS.Item(i) Set ssPointUCS = ThisDrawing.Utility.TranslateCoordinates(ssPoint, acWorld, acUCS, False) .....
"Ungültiges Argument Point in Translate Coordinates" liegt es daran, das ich hier keine Punkte aus meinem SelektionSet auf diese Weise verarbeiten kann?? Grüße aus Wü ------------------ Etwaige Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ManuelKuhn
|
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 - ACA 2013 Arcibem System: Windows NT, 2000, XP Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ManuelKuhn
Hallo, acadPoint ist ein OBJEKT (ein Punkt in AutoCAD), und nicht eine "Sammlung von Koordinaten". Schau Dir doch mal das Beispiel in der Hilfe zu TranslateCoordinates an, da wird nämlich der Punkt als Variant dimensioniert. Es müsste also so aussehen: Code: Dim ssPoint As Variant ... ssPoint = objSS.Item(i).Coordinates ...
[Edit] oder aber:Code: Dim ssPoint As AcadPoint ... ssPointUCS = ThisDrawing.Utility.TranslateCoordinates(ssPoint.Coordinates, acWorld, acUCS, False)
[/EDIT] Grüsse, Henning------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
[Diese Nachricht wurde von wronzky am 04. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten1210, danke für die schnelle Antwort, aber das habe ich leider auch schon versucht.... mit dem selben Ergebniss... "Laufzeitfehler '-2147024809(80070057)' Ungültiges Argument Point in TranslateCoordinates" Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das mein SelectionSet (objSS) nur Punkte enthält, falls relevant! Gruß Manu @Henning: Sorry, hatte gerade diese antwort geschrieben, als deine kam!! werds gleich mal ausprobieren!! VIELEN DANK! ------------------ Etwaige Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung  [Diese Nachricht wurde von ManuelKuhn am 04. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Henning du bist meine HELD!!! (bitte nicht falsch verstehen  , bin nur echt happy weil ich ewig rumprobiert hatte!) Ich hatte deine Variante vorher schon einmal versucht (weils eben in der Hilfe so stand), aber ohne Erfolg! Erst als du das jetzt geschrieben hast hab ich mir gedacht, dass muss ja dann doch gehen und dabei hab ich noch nen anderen Fehler gefunden.... Ich danke euch beiden für die schnelle und kompetente Hilfe!! (Unities sind unterwegs!) Grüße´ Manu ------------------ Etwaige Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |