Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Format der Plottstiltabellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Format der Plottstiltabellen (2083 mal gelesen)
PeterF
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von PeterF an!   Senden Sie eine Private Message an PeterF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PeterF

Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2008

erstellt am: 01. Sep. 2008 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mal wieder was Spezielles.
Kennt jemand das Format der ctb Plotstiltabellen.

Wenn ich die mit einem Editor öffne, kann ich nichts Verwertbares erkennen, außer dass diese offensichtlich komprimiert sind.

PIAFILEVERSION_2.0,CTBVER1,compress
pmzlibcodec´õs“..

Mit eine Hex-Editor sieht man zwar mehr, mit dem man aber auch noch mehr nichts anfangen kann.

Ich suche nun eine Beschreibung des Formates oder ein Tool, mit dessen Hilfe man die ctb Plotstiltabellen für das menschliche Auge bzw. den sich dahinter verborgenen Programmierer erkennbar/nutzbar machen kann.

Zum Hintergrund:
Unsere Anwendung soll auch unter einem anderem CAD SYSTEM laufen, welches aber beim PDF-Export der Layouts (was direkt in der Anwendung integriert ist) keine Plotstiltabellen verwendet. Wir können aber nicht den Druckertreiber von Acrobat oder einen anderen PDF-Drucker verwenden, da keiner der mir bekannten Druckertreiber Texte als Texte nach pdf exportiert. Die machen alle Vektoren daraus, die nicht mehr rechercheirbar sind. Nun würde ich mir die aktuellen Layereinstellungen merken, mit den Informationen aus der ctb überschreiben, PDF erzeugen und dann wieder die ursprünglichen Layereigenschaften zurücksetzen.


schon mal Danke für hilfreichen Antworten!

------------------
Viele Grüße aus dem Münsterland!

PeterF
--------------------------------------------
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 01. Sep. 2008 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PeterF 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von PeterF:
...
Wir können aber nicht den Druckertreiber von Acrobat oder einen anderen PDF-Drucker verwenden, da keiner der mir bekannten Druckertreiber Texte als Texte nach pdf exportiert. Die machen alle Vektoren daraus, die nicht mehr rechercheirbar sind.
...

Das ist aber einzig und allein eine Frage der Einstellung des Treibers - bei mir machen nämlich sowohl Acrobat und PDFCreator durchsuchbare Texte aus einer DWG. Zumindest sollte es gehen wenn du den Text im Layout hast...

Andernfalls: Ist dwf vielleicht eine Lösung?

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 01. Sep. 2008 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PeterF 10 Unities + Antwort hilfreich

zu dem Format der Plotstiltabellen .. da hat jemand Hier(PrintCTB) schon was gemacht ... vielleicht hifts was, da mal anzufragen. Die gewonnenen Erkenntnisse kannst du dann gerne hier posten.

------------------
      - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 01. Sep. 2008 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hi peter,

voerst 'leider', das format der ctb datei kenn ich auch nicht. aber vielleicht ein ansatz, wie ich es probieren wuerde:

a) in der aktuellen zeichnung (in der ctb schon eingestellt ist), 255 linien zeichnen, diesen jeweils einen farbindex zuweisen und dann auf dxb-file plotten
b) damit erhalte ich eine datei, aus der ich die konvertierten farben (farbzuweisung nach ctb-evaluierung) auslesen kann
==>damit hast du indirekt die zuweisungen

-----------
ein zusaetzlicher tip an dieser stelle: nicht alle anwender bzw. nicht alle acad-zusatzapplikationen arbeiten wirklich auf basis farbe 'byLayer'. damit sollte dein konverter nicht nur die layereinstellungen beruecksichtigen, sondern auch die elemente (inkl. elemente in blockdefinitionen) pruefen, deren einstellung NICHT 'byLayer' ist.

-----------
und last but not least eine frage von mir: entwickelst du einen pdf-plottertreiber, der texte als texte ausgibt?

- alfred -



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

JTB SSMPropEditor CAD APP für Allgemeine Werkzeuge, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Batch edit sheet properties and sheet set properties in a way that can't be done in the Sheet Set Manager.

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 - ACA 2013
Arcibem
System:
Windows NT, 2000, XP
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 01. Sep. 2008 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PeterF 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
vielleicht hilt Dir DAS schon weiter. Damit kannst Du ctb/stb in eine Text-Datei exportieren (auch mit command line Parametern aufrufbar).

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz