|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Model Maßstab ändern (2460 mal gelesen) | 
 | Purzel63 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 07.08.2008
 Windows XPInventor 2009 (eng)
 ACAD 2009 (eng)
 |    erstellt am: 07. Aug. 2008 14:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir bei folgendem Problem helfen. Ich habe ein VBA Progamm geschrieben mit dem ich meinen Schriftkopf ausfülle.Es wird aber auch der Maßstab eingestellt. Ich bekomme aber leider nur ein
 resalieren aller Objekte hin. Da heißt wenn ich ein neues Maß absetzte
 hat dieses Maß den Modell Maßstab als Grundlage.
 Die Frage: Kann ich über VBA den Modell Maßstab ändern? Vielen Dank für die Mühe GrußPurzel63
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stelli1 Moderator
 Verm.-Ing.
 
      
 
      Beiträge: 1526Registriert: 17.08.2005
 Map 2000-2014, Rasterdesign,MapGuide, Autodesk Topobase,
 VS6, VS.net 2013
 |    erstellt am: 07. Aug. 2008 21:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Purzel63   
  Hallo Purzel, erstmal herzlich willkommen im VBA Forum für AutoCAD. Ich habe die Frage aber nicht verstanden.Willst du den Block skalieren oder den Zoommaßstab ändern, oder ... ?
 Häng doch mal ein Bildchen oder/und ein wenig Code an. Wilfried Stelberg ------------------Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
   www.ib-stelberg.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Carsten1210 Mitglied
 staatl. geprüfter Holztechniker
 
     
 
      Beiträge: 1362Registriert: 24.07.2002
 |    erstellt am: 08. Aug. 2008 06:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Purzel63   
  Hi Purzel, Kann es sein, das du den Schriftkopf in den Modellbereich einfügst und danach die Objekte skalieren willst?!Normalerweise wird im Modellbreich immer 1:1 gezeichnet und der Schriftkopf im Papierbereich eingefügt und über die Ansichtfenster wird ein Maßstab eingestellt.
 Nutzt du einen Aufsatz wie Mechanical oder so?!
 Ein paar Informationen mehr wären nicht schlecht.
 Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Purzel63 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 07.08.2008
 Windows XPInventor 2009 (eng)
 ACAD 2009 (eng)
 |    erstellt am: 08. Aug. 2008 07:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ihr habt zwar mein Problem nicht gelöst aber durch euere Fragen bin ich ins grübeln gekommen und werde meine Vorgehensweise nochmal überdenken. Vielen DankGruß
 Purzel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Stechi Mitglied
 Informatiker
 
  
 
      Beiträge: 75Registriert: 17.01.2008
 |    erstellt am: 15. Aug. 2008 12:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Purzel63   
  Hallo Purzel, wenn Du alles nochmal skalieren möchtest, hilft Dir folgender Code weiter. Abhängig ob Du ACAD2005 oder ACAD2007 verwendest: Code:If Left(Application.Version, 2) = "16" Then 'ACAD2005
 ThisDrawing.SendCommand "amrescale" & vbCr & massstab1 & vbCr & "alle" & vbCr & vbCr
 Else 'ACAD2007
 ThisDrawing.SendCommand "amrescale" & vbCr & massstab1 & vbCr & "all" & vbCr & vbCr
 End If
 
 Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen! Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |