Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Verbindung AutoCAD und Open Office Calc

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verbindung AutoCAD und Open Office Calc (1135 mal gelesen)
CADoktor
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von CADoktor an!   Senden Sie eine Private Message an CADoktor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADoktor

Beiträge: 35
Registriert: 29.03.2006

erstellt am: 05. Aug. 2008 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich brauche für eine Stücklistenfunktion eine Verbindung von AutoCAD (VBA) zu OpenOffice Calc.

Eine grundsätzliche Verbindung steht mittlerweile über diesen Code:

Public Sub ootest()
    Dim oServiceManager As Object
    Dim oDesktop As Object
    Dim oCalcDoc As Object
    Dim V As Object
    Dim ooApp As Object
    Dim cell As Object
    Dim r As Object

    Set oServiceManager = CreateObject("com.sun.star.ServiceManager")
    Set oDesktop = oServiceManager.createInstance("com.sun.star.frame.Desktop")
    Dim aNoArgs()
    Set oCalcDoc = oDesktop.loadComponentFromURL("private:factory/scalc", "_blank", 0, aNoArgs)
       
    Set V = oServiceManager.DefaultContext.getValueByName("/singletons/org.openoffice.vba.theGlobals")
    Set ooApp = V.Application
   
    Set cell = ooApp.activecell
    cell.Value = "Hello!"
    Set r = ooApp.Range("B1", "B1")
    r.Value = "Hi1"

End Sub


Leider bietet das ooApp Objekt keinerlei Hilfe, so dass ich die verfügbaren Eigenschaften, Methoden und Ereignisse nicht weiss.
Gibt es irgenwo sinnvolle Beispiele oder eine Dokumentation für die Verbindung AutoCAD zu Calc.

Interessant wären folgende Funktionen:
- Arbeitsblätter hinzufügen
- Bereiche mit Namen versehen
- Zellen formatieren (Farbe, Rahmen)
- Zeilen / Spalten sortieren
- Formeln definieren
- Autofilter definieren

Wäre super, wenn jemand schon etwas Erfahrung hat und mir da auf die Sprünge helfen kann.

Vielen Dank vorab

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz