Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Alternative zu „Defun c:“ (LISP) in VBA?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Alternative zu „Defun c:“ (LISP) in VBA? (568 mal gelesen)
Matthias_H
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Matthias_H an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias_H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias_H

Beiträge: 41
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 10. Okt. 2007 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend!

Ich möchte folgendes kleine LISP-Makro in VBA für AutoCAD 2008 neu schreiben.

(defun c:a () (store)
  (laysetzen "_Elektro") 
  (command "_insert" "sch01" pause "" "" pause)
  (restore)
)

Funktion: Die Tastatureingabe von „a“ in der AutoCAD Kommandozeile fügt die Datei sch01.dwg auf dem passenden Layer ein, fertig.

Derzeit kann ich noch nicht einschätzen wie viel Aufwand hierfür in VBA getrieben werden müsste. Ich weis nicht einmal wie ich die Tastatureingabe von „a“ abfangen soll :-/
Laut Hilfe müsste hierfür erst einmal ein LISP-Makro …

(defun c:a () (store)
  (command "-vbaausf" " "Makroname")
  (restore)
)

erstellt warden???


Für Eure Tipps wäre ich dankbar :-)

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 10. Okt. 2007 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Matthias_H 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Matthias,

Um ein VBA-Makro aufzurufen reicht folgende Lispzeile:
(Defun c:Stempel (/) (VL-VBARun "Stempel"))
Um den Block am Cursor hängend einzufügen benötigst du aber noch eine Lispfunktion. Suche mal nach BlockIn hier im Forum. Bei der InsertBlock-Methode im VBA (ist in der Hilfe gut beschrieben) muss die Einfügeposition übergeben werden und der Block wird direkt eingefügt, also nicht am Cursor hängend.
Zum Layer umschalten und wieder zurückschalten schau dir mal das Beispiel "ActiveLayerExample" in der Hilfe an. Da ist das sehr gut beschrieben.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matthias_H
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Matthias_H an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias_H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias_H

Beiträge: 41
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 11. Okt. 2007 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hoffte VBA Code ohne Zuhilfenahme von LISP nutzen zu können, schade.

Danke für deine Erklärung, somit komme ich weiter! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz