Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Darstellung als Volumenkörper umschalten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Darstellung als Volumenkörper umschalten (813 mal gelesen)
HWB
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von HWB an!   Senden Sie eine Private Message an HWB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HWB

Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2007

erstellt am: 30. Jan. 2007 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo VBA-Forum,
ich habe zwei Probleme und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
Problem 1:
Ich möchte in AutoCad 2007 mit VBA einen erzeugten Volumenkörper von der Darstellungsform "2D-Drahtkörper" auf die Darstellungsform "Konzeptuell" umschalten (manuell über die Menuefolge Ansicht > visuelle Stile > Konzeptuell).
Ich habe schon div. Versuche im Bereich "DatabasePreferences Display" getestet, aber bisher ohne Erfolg.
Problem 2:
Ich möchte, ähnlich wie oben, die Funktion Ansicht > Orbit > freier Orbit über VBA ansprechen und hatte auch hier bisher keinen Erfolg.
Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann.
Gruß
Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Artifex Utilities CAD APP für Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, 3D

Die ARTIFEX Utilities sind eine Sammlung von nützlichen Funktionen zur Ergänzung und Anpassung des CAD Programmes AutoCAD, BricsCAD und MicroStation für das Bauwesen.

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 30. Jan. 2007 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HWB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Harald,

Ich denke, das du bei beiden Problemen nur mit SendCommand weiterkommen wirst.
Also musst für die Darstellung den Befehl _vscurrent... wählen und beim Orbit muss den Befehl 3dforbit wählen.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz