| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen einfügen (1262 mal gelesen)
|
KaiW Mitglied Schüler
 Beiträge: 5 Registriert: 17.03.2004 WinXP pro SP1 AutoCAD 2000 VisualBasic 6.0 SP5
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab durch Suchen nix gefunden, deshalb bin ich mal so frech und frag einfach: Ich hab vor, in eine (wahrscheinlich vorerst leere) Zeichnung einen Rahmen einzufügen, und zwar über die AMTITLE-Funktion. Jedoch weiß ich nicht, wie ich die Abfrage, die sich aufmacht, automatisch ausfülle, ohne jeglichen Mausklick!? Kann ich geholfen werden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KaiW
..über den ACAD-Mechanical-Befehl AMTITLE wird das so, wie du es dir vorstellst, nichts werden. Rahmen und Schriftfeld sind beides Blöcke, welche über entsprechende XDATAS aufeinander verweisen und für den Befehl POWEREDIT gekennzeichnet sind .. du müßtest dir also in VBA eine Routine schreiben, das vom Rahmen und Schriftfeldblock entsprechende Referenzen erzeugt, die Xdatas generiert, und die Attribute des Schriftfeldes ausfüllt. Machbar ist das ( habs in Lisp auch schon mal realisiert), aber ne ganze Menge Aufwand... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KaiW Mitglied Schüler
 Beiträge: 5 Registriert: 17.03.2004 WinXP pro SP1 AutoCAD 2000 VisualBasic 6.0 SP5
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klingt toll, nur so ganz durchdrungen hab ich das noch nicht... Also, wenn ich jetzt eine Datei öffne, in der der gewünschte Rahmen ist, müsste es doch möglich sein, diesen in eine zweite geöffnete Datei zu bringen. Ich hab das mal über SendCommands versucht, nur klappt dann mit dem Maßstab nichts mehr... Das geht doch bestimmt auch eleganter?! Wie kopiert man ein Objekt(Blockreferenz), auf welches ich in der einen Datei einen Zeiger habe, in eine zweite geöffnete Datei; geht das irgendwie mit Object.Copy? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inventomas Mitglied Techniker

 Beiträge: 94 Registriert: 25.12.2004 AIS10, ACAD2006, P4 2800 MHz, 1 GB RAM, 80 GB HD, Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KaiW
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |