|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  GetEntity nicht immer möglich (807 mal gelesen) | 
 | bassenc Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 02.06.2004
 WinXP32ProfACADMech2007
 ACADMechMech2009 SP3
 SolidEdge 20
 |    erstellt am: 12. Nov. 2005 17:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, kennt jemand folgendes Problem:Ich nutze GetEntity um ein Objekt (alter Genius14 Rahmen) auszuwählen.
 siehe Code:
 
 Code:
 Function GetBorderTypeByPick() As String
 Dim target As AcadObject
 Dim pt As Variant
 Dim Hinweis As String
 Hinweis = "Rahmen Auswählen:"
 
 On Error Resume Next
 ACADApp.ACADApp.ActiveDocument.Utility.Prompt "Für Abbruch in Freiraum klicken" & vbNewLineRETRY:
 
 Basismodul.BringWindowToTop (ACADApp.ACADApp.hwnd)
 
 ACADApp.ACADApp.ActiveDocument.Utility.GetEntity target, pt, Hinweis
 Basismodul.BringWindowToTop (ACADApp.ACADApp.hwnd)
 
 If Err <> 0 Then
 Err.Clear
 If target = Null Then
 GetBorderTypeByPick = ""
 Basismodul.BringWindowToTop (Form1.hwnd)
 shortMessage ("Keinen Rahmen gewählt!")
 Exit Function
 End If
 Else
 .
 .
 .
 
 
 BringWindowToTop ist eine Systemfunktion:
 
 Code:
 Public Declare Sub BringWindowToTop Lib "user32" (ByVal hwnd As Long)
 
 
 Nun ist das Problem(tritt leider nicht immer auf - habe leider noch kein System/Zusammenhang darin entdeckt...)dass ich im AutoCAD Fenster kein Auswahlquadrat bekomme.
 Soll heißen ich kann nichts "picken"(der Mauszeger bleibt der standard Windows-Pfeil)
 Erst wenn ich eine der Folgenden Aktionen durchführe erhalte ich danach die Möglichkeit mein Objekt mit dem Auswahlquadrat auszuwählen:
 - Die Scrollbalken des Modellspace benutzen
 - oder AutoCAD minimieren danach wieder maximieren
 liegt der Fehler vielleicht bei COM???oder doch bei mir???
 hoffentlich ist das Problem und eine Lösung bekannt...(Wie soll man solche Fehler einem Außenstehenden erklären???
 (ich zu einen Benutzer: "Ja das macht die Software eben manchmal
  ") Das bringt mich echt zum Wahnsinn...)
 ich bitte um Erleuchtung
  
 Gruß,cyplex
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stelli1 Moderator
 Verm.-Ing.
 
      
 
      Beiträge: 1526Registriert: 17.08.2005
 Map 2000-2014, Rasterdesign,MapGuide, Autodesk Topobase,
 VS6, VS.net 2013
 |    erstellt am: 13. Nov. 2005 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bassenc   
  Hallo   Zitat:Original erstellt von bassenc:
 ....
 On Error Resume Next
 ACADApp.ACADApp.ActiveDocument.Utility.Prompt "Für Abbruch in Freiraum klicken" & vbNewLineRETRY:
 
 Basismodul.BringWindowToTop (ACADApp.ACADApp.hwnd)
 
 ACADApp.ACADApp.ActiveDocument.Utility.GetEntity target, pt, Hinweis
 ...
 liegt der Fehler vielleicht bei COM???
 oder doch bei mir???
 ....
 Das bringt mich echt zum Wahnsinn...)
 
 
 Wahrscheinlich ist es ein Schreibfehler ACADApp.ACADApp.ActiveDocument.. gibst nicht. Durch deine Anweisung "on error resume next" rauscht der Compiler ohne Fehlermeldung drüber weg. Setz do mal "On Error Goto 0" oder frage nach GetEntity mal den Fehler ab. 
 Code:
 if err.number <> 0 then
 msgbox err.discription
 end if
 
 
 Stelli ------------------Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
   [Diese Nachricht wurde von Stelli1 am 13. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bassenc Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 02.06.2004
 WinXP32ProfACADMech2007
 ACADMechMech2009 SP3
 SolidEdge 20
 |    erstellt am: 01. Dez. 2005 21:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Stelli   Zitat:Original erstellt von Stelli1:
 Hallo
 
 Wahrscheinlich ist es ein Schreibfehler
 ACADApp.ACADApp.ActiveDocument.. gibst nicht. Durch deine Anweisung "on error resume next" rauscht der Compiler ohne Fehlermeldung drüber weg.
 
 
 
 Bei mir gibts ACADApp.ACADApp schon. Das erste ist ne Hüllklasse(wegen den Events).  Ist etwas durcheinander, ich weiß, kein guter Programmierstil usw... aber ich brauchs schnell und kurz und dann nie wieder (.Net wartet nicht auf mich...) Ich habe "On error" trotzdem mal ausgesetzt,ist aber leider kein Fehler.
 Das sieht irgendwie so aus als ob AutCAD es nicht hinbekommt seine Oberfläche richtig zur Verfügung zu stellen.
 Und das eben absolut 'Verrückt'.Manchmal gehts wunderbar, manchmal nicht.
 Hängt es vielleicht mit der Windows Funktion zusammen???Weiß jemand ne andere Möglichkeit wie AutoCAD hervorzuspringt und sich zur Verfügung zu stellt?
 Oder hat jemand schonmal soetwas erlebt? Gruß,bassenc
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Stelli1 Moderator
 Verm.-Ing.
 
      
 
      Beiträge: 1526Registriert: 17.08.2005
 Map 2000-2014, Rasterdesign,MapGuide, Autodesk Topobase,
 VS6, VS.net 2013
 |    erstellt am: 02. Dez. 2005 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bassenc   |