Zitat:
Original erstellt von sTixi:
Also man muß das statik programm nicht verstehen es ist selbsteklärend und wenn man was falsches anklickt dann meckert das programm ist echt kinderleicht
Diese Aussage mag so schon stimmen - nur ein echter Testlauf beinhaltet normalerweise auch eine Überprüfung der verwendeten Formeln/Algorythmen und nicht nur einen Test, ob es "schöne Bilder" malt...Mit so einem Statikprogramm möchte ich nichts rechnen müssen, wenn ich nicht weis welcher Formelapparat dahintersteckt - die Statikprogramme mit denen wir arbeiten führen immer die aktuell verwendete Formel/Berechnungsmethode an, da sonst die Berechnung/Richtigkeit nicht überprüft werden kann.
Die beste Statik ist nur so gut, wie der Statiker der sie erstellt - wer keine Ahnung von der Materie hat sollte auch keine Statik rechnen und somit ist die Nachvollziehbarkeit (in welcher Form dass dann erfolgen möge) ein Um und Auf in der Statik (was bringt mir ein Programm mit dem ich Eindfeldträger mit konstanter Gleichlast berechnen kann, aber nicht weis dass das maximale Biegemoment eines Einfeldträger mit konstanter Gleichlast ql²/8 entspricht ?).
Also nix gegen deine Idee, dass Programm hier testen zu lassen (ist sicher gut und es ist auch schön zu hören, dass du uns derartig viel Vertrauen entgegenbringst), nur sollte uns auch die Möglichkeit gegeben sein die Ergebnisse zu überprüfen, ohne sich das Hirn zu zermatern. Vielleicht kannst du da eine Readme odgl. dazuhängen...
------------------
Grüsse
Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP