| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCAD user bitte ansehen!!! (1039 mal gelesen)
|
sTixi Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 30.03.2005
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo AutoCAD user Im Rahmen meiner Masterarbeit mußte ich ein Statikprogramm für Excel erstellen mit dem ich die errechneten Profile nach AutoCAD übertragen kann, die dann dort 3d dargestellt werden. So weit wäre ich. der nächste teil dieser Masterarbeit ist es dieses Programm durch Nutzer bewerten zu lassen. Ich habe einen frageboben angefertigt mit 5 fragen. Diese sind zu bewerten mit der wertigkeit zw 1 und 10. 1 ist toll und 10 ist sau schlecht. So und nun wollte ich fragen ob leute dabei sind die mir helfen können das programm bewerten. Ich brauche ca 30 beantwortete fragebögen. Die bewertung wird nicht länger als 10 minuten dauern das versprech ich euch. Also wenn ihr lust habt bitte kurz posten. Ich werde anfang nächster woche dann das programm inclusive fragebogen hier posten. Ich danke euch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001 BricsCAD V18 Spatial Manager MapGuide Open Source PostGIS
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sTixi
Von Statik hab ich keine Ahnung, hab mich schon beim Studium nur durch technische Mechanik gequält. Aber kann man den Fragebogen hier nicht einfach hochladen, oder einen Link auf eine HP einstellen? Viele Grüße - Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sTixi Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 30.03.2005
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004 Win10(x64) 32GB RAM NVIDIA®Quadro K4000 SWX 2023 Pro SolidCam 2022 AlibreDesign 2022 BackToCAD 2022/2023 Space Pilot Pro **************************** MacBook MAX-M1 64GB RAM BricsCAD V23 Via-CAD V12 **********
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sTixi
Hallo, stell dein Programm und Fragebogen einfach hier rein, ich bin mir eigentlich sehr sicher das es den einen oder anderen User(in) geben wird, (der) (die) dein Fragebogen beantworten werden. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | CADPower CAD APP für Allgemeine Werkzeuge CADPower is a pure-productivity tool for the .dwg CAD user.
It provides you with over 400+ Lisp routines and tools that you always wanted but found missing. It is designed to super-charge and boost productivity for just any AutoCAD/BricsCAD/ZWCAD/ARES Commander user.
|
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sTixi
Zitat: Original erstellt von sTixi: Also man muß das statik programm nicht verstehen es ist selbsteklärend und wenn man was falsches anklickt dann meckert das programm ist echt kinderleicht
Diese Aussage mag so schon stimmen - nur ein echter Testlauf beinhaltet normalerweise auch eine Überprüfung der verwendeten Formeln/Algorythmen und nicht nur einen Test, ob es "schöne Bilder" malt...Mit so einem Statikprogramm möchte ich nichts rechnen müssen, wenn ich nicht weis welcher Formelapparat dahintersteckt - die Statikprogramme mit denen wir arbeiten führen immer die aktuell verwendete Formel/Berechnungsmethode an, da sonst die Berechnung/Richtigkeit nicht überprüft werden kann. Die beste Statik ist nur so gut, wie der Statiker der sie erstellt - wer keine Ahnung von der Materie hat sollte auch keine Statik rechnen und somit ist die Nachvollziehbarkeit (in welcher Form dass dann erfolgen möge) ein Um und Auf in der Statik (was bringt mir ein Programm mit dem ich Eindfeldträger mit konstanter Gleichlast berechnen kann, aber nicht weis dass das maximale Biegemoment eines Einfeldträger mit konstanter Gleichlast ql²/8 entspricht ?). Also nix gegen deine Idee, dass Programm hier testen zu lassen (ist sicher gut und es ist auch schön zu hören, dass du uns derartig viel Vertrauen entgegenbringst), nur sollte uns auch die Möglichkeit gegeben sein die Ergebnisse zu überprüfen, ohne sich das Hirn zu zermatern. Vielleicht kannst du da eine Readme odgl. dazuhängen... ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |