Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Block / Voransichtsfenster

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Block / Voransichtsfenster (508 mal gelesen)
Dirk.B
Mitglied
Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung


Sehen Sie sich das Profil von Dirk.B an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk.B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk.B

Beiträge: 534
Registriert: 25.11.2003

erstellt am: 30. Nov. 2004 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen!

Ich habe folgendes Problem!
In einem Programm erzeuge ich einen Wbock (*.dwg).
Dieser wird in ein festgelegtes Verzeichnis gespeichert und anschließend im Hintergrund geladen und dann als *.dxf wieder gespeichert.
Anschließend wird die entsprechende *.dwg gelöscht, da ich diese nicht mehr benötige.
Ansich funktioniert dies gut, bis auf das, daß dieser Vorgang sehr lange bis zu teilweise 5 Minuten dauert.

Kann es daran liegen, daß beim speichern des Wblocks das Voransichtsfenster geladen wird?

Kann man dieses mittels VBA unterdrücken bzw. ausschalten?

Dies ist der Code:
Private Sub cmd4_Click()
Dim objDxf As AcadSelectionSet
Dim strTempName As String
Dim strTempPath As String
Dim strFilename As String
Dim objExportFile As AcadDocument
UserForm1.Hide

Select Case Cbo.ListIndex

Case 0  'Abspeichern des WBloks unter R 12.dxf

strTempPath = tbo.Text & "\" & tbo1.Text
strFilename = RemoveExtension(ThisDrawing.name)
Set objDxf = ThisDrawing.SelectionSets.Add("dxfcnc"): objDxf.SelectOnScreen
ThisDrawing.Wblock strTempPath, objDxf
Set objExportFile = ThisDrawing.Application.Documents.Open(strTempPath)
With objExportFile
.SaveAs ThisDrawing.path & "\" & tbo1.Text, acR12_dxf
.Close
End With
Kill strTempPath & ".dwg"
strTempPath = RemoveExtension(strTempPath)
objDxf.Delete
Set objDxf = Nothing
Set objExportFile = Nothing
UserForm1.Show

Case 1  'Abspeichern des WBloks unter R 2004.dxf

strTempPath = tbo.Text & "\" & tbo1.Text
strFilename = RemoveExtension(ThisDrawing.name)
Set objDxf = ThisDrawing.SelectionSets.Add("dxfcnc"): objDxf.SelectOnScreen
ThisDrawing.Wblock strTempPath, objDxf
Set objExportFile = ThisDrawing.Application.Documents.Open(strTempPath)
With objExportFile
.SaveAs ThisDrawing.path & "\" & tbo1.Text, acR18_dxf
.Close
End With
Kill strTempPath & ".dwg"
strTempPath = RemoveExtension(strTempPath)
objDxf.Delete
Set objDxf = Nothing
Set objExportFile = Nothing
UserForm1.Show
End Select
End Sub

Dieses habe ich mal Dank Hilfe des Forums erstellt.

Wäre für Hilfe wie immer dankbar.

Gruß

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harryk
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von harryk an!   Senden Sie eine Private Message an harryk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryk

Beiträge: 124
Registriert: 19.08.2003

Revit 2019, ACMep2019, F360

erstellt am: 01. Dez. 2004 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dirk.B 10 Unities + Antwort hilfreich

na den code kenn ich doch! immer gut alte bekannte zu treffen!

dein zusammen kopiertes programm da oben fuehrt noch immer einige aktionen aus die nicht noetig sind weil mittlerweile aus dem zusammhang gerissen. das wuerd ich erstmal klaeren. ansonsten erinnere ich mich dunkel das das thema schonmal besprochen wurde. damals habe ich dir empfohlen den dxf export manuell zu starten und die ablaufdauer zu vergleichen. wie siehts denn da aus?

harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz