Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Rechteck zeichen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rechteck zeichen (1141 mal gelesen)
Beyerlein
Mitglied
Praktikant

Sehen Sie sich das Profil von Beyerlein an!   Senden Sie eine Private Message an Beyerlein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beyerlein

Beiträge: 4
Registriert: 10.11.2004

ACAD 2000i,Map,NT

erstellt am: 25. Nov. 2004 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hoffe dass ich als Frischling in dem Metier ACAD und VBA keine banale Frage stelle.

Ich möchte ein Rechteck zeichen. Das kann ich als Polylinie machen, ok. In ACAD gibt es den Befehl _rectangle wo man nur 2 Punkte noch eingeben muss. Ich habe schon einige Zeit in der Hilfe verbracht, aber nichts passendes dafür gefunden. Kann mir jemand sagen wo ich genau suchen muss?

Danke.

Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Ehrenmitglied
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...,
einige AutoCADs 200x &
SWX 2kX

erstellt am: 25. Nov. 2004 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyerlein 10 Unities + Antwort hilfreich

Alle "Objekte" wie Rechteck gibt es genauso weinig wie es überhaupt den Löffel nicht gibt den ich gerade mittels Gedankenkraft ohne Ergebnisse verbiegen möchte, ergo =>

Code:

Public Sub Rectangle()
    Dim objPL As AcadLWPolyline
    Dim objUtil As Object
    Dim objSpace As AcadBlock
    Dim dblPnts(7) As Double
    Dim varPnt1 As Variant
    Dim varPnt2 As Variant
    Dim varPnt3 As Variant
    Dim varPnt4 As Variant
    Dim strPrmt As String
    On Error GoTo Err_Control
    Set objUtil = ThisDrawing.Utility
    If ThisDrawing.ActiveSpace = acModelSpace Then
        Set objSpace = ThisDrawing.ModelSpace
        Else
        Set objSpace = ThisDrawing.PaperSpace
    End If
    strPrmt = vbCr & "First corner "
    varPnt1 = objUtil.GetPoint(Prompt:=strPrmt)
    strPrmt = "Opposite Corner: "
    varPnt3 = objUtil.GetCorner(varPnt1, strPrmt)
    objUtil.CreateTypedArray varPnt2, vbDouble, _
    varPnt3(0), varPnt1(1), 0
    objUtil.CreateTypedArray varPnt4, vbDouble, _
    varPnt1(0), varPnt3(1), 0
    dblPnts(0) = varPnt1(0)
    dblPnts(1) = varPnt1(1)
    dblPnts(2) = varPnt2(0)
    dblPnts(3) = varPnt2(1)
    dblPnts(4) = varPnt3(0)
    dblPnts(5) = varPnt3(1)
    dblPnts(6) = varPnt4(0)
    dblPnts(7) = varPnt4(1)
    Set objPL = objSpace.AddLightWeightPolyline(dblPnts)
    objPL.Closed = True
    Exit_Here:
    Exit Sub
    Err_Control:
    Select Case Err.Number
        'Add your Case selections here
        Case Else
        MsgBox Err.Description
        Resume Exit_Here
    End Select
End Sub

Es muss alles was nicht im Objektmodell vorgesehen ist, selber erzeugt werden,da ein "einfaches" Rechteck über sehr viele Definitionen definiert werden kann.

------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

[Diese Nachricht wurde von Proxy am 25. Nov. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beyerlein
Mitglied
Praktikant

Sehen Sie sich das Profil von Beyerlein an!   Senden Sie eine Private Message an Beyerlein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beyerlein

Beiträge: 4
Registriert: 10.11.2004

ACAD 2000i,Map,NT

erstellt am: 26. Nov. 2004 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Proxy,

also ich habe jetzt gelernt, dass wenn etwas nach langer Suche nicht in der Hilfe oder Objektkatalog steht, ich es anders machen kann/soll/muss.

Danke für dein Tipp, mein Progrämmchen läuft.

Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz