| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: fso.delete und kill funzt net (2427 mal gelesen)
|
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002 Win10 64bit Autodesk Produkte 2018 VB.net / Powershell
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, die beiden Funktionen fso.delete (filename) und kill filename funktionieren beide nicht. Habe in der Variable filename den kompletten Pfad mit Dateinamen und Endung angegeben. Die Datei ist auch vorhanden und nicht Schreibgeschützt. Warum geht das nicht??? Mit dem Befehl fso.copyfile filenamealt, filenameneu wird die Datei kopiert, aber danach die Datei filenamealt nicht gelöscht... ------------------ cu Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
bei mir heißt die Funktion FSO.DeleteFile und bekommt die Parameter "Filename" und "True" .. Getestet in Lisp mit dem "Scripting.FilesystemObject". ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ups, sorry. Habe falsch abgeschrieben, bei mir steht auch fso.DeleteFile. Ich hatte allerdings nur den Filename und nicht das True dahinter. Das habe ich jetzt eingetragen, bringt aber trotzdem nichts.... ------------------ cu Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
|
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Nancy, erstmal, hier ist der Code... Private fso As New FileSystemObject Public Sub bmpmove() Dim ssetObj As AcadSelectionSet Dim Entry As AcadRasterImage Dim GroupCode(0) As Integer Dim dataCode(0) As Variant Set ssetObj = Nothing Set ssetObj = ThisDrawing.SelectionSets.Add("XYz") GroupCode(0) = 0 dataCode(0) = "IMAGE" ssetObj.Select acSelectionSetAll, , , GroupCode, dataCode If ssetObj Is Nothing Then GoTo ende Else BLfd = "0" For Each Entry In ssetObj Bildalt = Entry.ImageFile Dateiname = frmSFeld.Zeichnungsnummer.Text werk = Mid(Dateiname, 1, 1) LfdNR = Mid(Dateiname, 3, 5) Speicherpf = frmSFeld.Speicherpfad.Text lengthsp = Len(Speicherpf) Speicherpf = Mid(Speicherpf, 1, (lengthsp - 12)) Bildneu = CStr(Speicherpf & werk & LfdNR & "_B" & (BLfd + 1) & "_" & frmSFeld.Revisionsstand.Text & ".bmp") Set fso = CreateObject("scripting.filesystemobject") fso.copyfile Bildalt, Bildneu ********* fso.DeleteFile Bildalt, True ********* Next Entry ssetObj.Delete End If ende: End Sub Beim Ausführen der Zeile zwischen den ******** springt er mir einfach aus der Subroutine in die die Hauptroutine. D.H. das Programm überspringt den Rest der Sub... Fehlermeldung, Fehlanzeige... ------------------ cu Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
Timerfehler! .. Windows ist mit dem Kopieren noch nicht fertig und dein Programm will schon löschen .. so wird das nix! Nutz doch die Methode MoveFile ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." [Diese Nachricht wurde von CADmium am 25. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
Heiko, ich hab's jetz nur überflogen, was mir auf den ersten Blick seltsam erscheint, Du hast doch einen Verweis auf die M$ Scripting Runtime gesetzt [Private fso As New FileSystemObject] Wozu dann eigentlich noch ein: Set fso = CreateObject("scripting.filesystemobject") - obendrein in einer Schleife ? Ob's daran liegt, i don't know, bissel komisch schauts aber aus ;-) lg Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2004 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden... die Datei ist noch geöffnet. Dann kann ich die garnicht löschen. Da bin ich drauf gekommen, wo ich das mit dem movefile versucht habe. Jetzt muß ich nur noch gucken, das ich das alte Bild später lösche... ------------------ cu Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |