Da muss man eher von VB reden als von VBA - ist ja nur eine Teilmenge. VB bis 6 ist alles andere als eine objektorientierte Sprache, es sind lediglich ein paar 00-Ansätze draufgepropft. Dieses Draufsetzen gibt es auch in anderen Sprachen (z.B. Common Lisp oder Perl), aber ich sage mal, es nirgends so merkwürdig gelöst wie in VB. Mit sauberen und durchgängig objektorientierten Sprachen wie C# oder Java hat das jedenfalls wenig Ähnlichkeit.
Aber lohnt sich die Diskussion noch? Es gibt längst VB7, das genauso sauber und durchgängig objektorientiert ist wie C#. Nur: VB7 gibt's nicht als VBA, und eigentlich ist VB7 auch eine völlig neue Sprache. Es gibt keine Variants mehr, kein 'On Error Goto', keine Klassenmodule , kein Property Let/Get/Set und auch kein 'mid(b) = a' mehr ...
Gruß, Axel Strube-Zettler
------------------
(defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man's hat
Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP