| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Führungslinie erstellen. (1995 mal gelesen)
|
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich möchte gerne Führungslinien über ein Makro erzeugen können. Über die Hilfe hab ich folgenden Code ausführen lassen:
Code:
Sub Example_Annotation() ' This example creates a leader in model space with an associated ' annotation and then checks for the existence of an ' Annotation object for the new Leader Dim leaderObj As AcadLeader, MTextObj As AcadMText Dim points(0 To 8) As Double, insertionPoint(0 To 2) As Double, width As Double Dim leaderType As Integer Dim annotationObject As Object Dim textString As String, msg As String ' Define the new MText object textString = "Hello, World." insertionPoint(0) = 5: insertionPoint(1) = 5: insertionPoint(2) = 0 width = 2 ' Create the MText object in model space Set MTextObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddMText(insertionPoint, width, textString) ' Data for Leader points(0) = 0: points(1) = 0: points(2) = 0 points(3) = 4: points(4) = 4: points(5) = 0 points(6) = 4: points(7) = 5: points(8) = 0 leaderType = acLineWithArrow ' Create the Leader object in model space and Associate new MText object ' with new Leader by making the MText object the annotation for the Leader Set annotationObject = MTextObj Set leaderObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddLeader(points, annotationObject, leaderType) ThisDrawing.Application.ZoomAll ' Display whether or not this particular Leader has an associated Annotation msg = IIf(leaderObj.Annotation Is Nothing, "does not have", "has") MsgBox "The new Leader object " & msg & " an associated Annotation object." End Sub
Doch leider hat diese Führungslinie nicht ganz die Eigenschaften die ich bei einer Führungslinie habe, wenn ich sie über das Menü DETAILLIERUNG -> FÜHRUNGSKOMMENTAR (amnote) erhalte. Sprich: Wenn ich den Text verschiebe, dann verschiebt sich der Pfeil und die Hilfslinie nicht mit (trotz der aufwendig zu programmierenden Annotation siehe oben). Wenn ich über das Menü gehe ist der Bezug "Pfeil/Text" IMMER vorhanden, egal ob ich den Text oder den Pfeil verschiebe: es wird immer der Rest auch ncoh mitgenommen. Im Beispielmakro ist dies wie gesagt nicht der Fall. Wer kann mir auf die Sprünge helfen und mir eine "vernünftige" Führungslinie als Vorlage programmieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
also ich hab deinen code unter acad2000i und unter aca2004 ausprobiert und er funktioniert genasuso wie er soll. verschiebe ich den mtext, so wir die führungslinie mitgezogen. also kann ich dein problem nicht navollziehen ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, und jetzt verschieb mal bitte die Führungslinie. Geht DEIN MTEXT dann mit? Ich denke nicht (denn bei mir bleibt der MTEXT auch wo er ist). Wenn ich allerdings über "amnote" (also über den o.g. Menüpunkt gehe), wird eine andere Art Führungslinie erstellt bei der auch der MTEXT an der Führungslinie hängt. Egal ob ich MTEXT oder Führungslinie verschiebe, es geht immer alles mit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für The VIP
naja dein amnote dürfte eine funktion des mechinical desktopes (oder sonst einer applikation) sein. im reinen autocad entspricht dein makro dem befehl FÜHRUNG hier wird beim verschieben der führungslinie genausowenig der text verschoben, sondern nur beim verschieben des textes die Linie. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
The VIP Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 170 Registriert: 06.09.2002 AutoCAD Mechanical 6 unter Windows XP
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|