| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Darstellung Einzelteil aus Schweißbaugruppe erkennen (569 mal gelesen)
|
chense Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 14.04.2020 Inventor 2019 auf Windows 10 Intel Xeon E5-1630, 3,7Ghz Nvidia Quadro P4000 32GB Ram
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir nutzen doch relativ oft für Zuschnittszeichnungen die Möglichkeit uns die Ansichten aus der Schweißbaugruppe zu holen und dann gerade bei kleineren Baugruppen Schweißen, Bearbeitung und Zuschnitte in einer DWG (teils sogar auf einem Blatt) darzustellen. Ich würde nun gerne mit ILogic erkennen ob es sich bei einer solchen Ansicht um die eigentliche Schweißbaugruppe oder eben um eine Einzelteil/Zuschnittsansicht aus der Baugruppe handelt. Mein erster Ansatz war über den Referenced Documenttype zu gehen: odrawview.ReferencedDocumentDescriptor.ReferencedDocumentType = kPartDocumentObject Das funktioniert aber nicht, da der Dokumenttyp der Referenz auch bei Einzelteilen in so einem Fall Assembly ist. Gibt es hier eine Möglichkeit? Vielleicht noch der Hintergrund, falls jemand in eine andere Richtung gehen würde: Ziel ist es alle Erstansichten (erkennbar über ParentView is Nothing), die ipts darstellen auf ein separates Blatt zu kopieren, das ich anschließend in ein DXF exportiere. ------------------ Für jede Fehlermeldung gibt es eine Lösung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KraBBy Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
  
 Beiträge: 749 Registriert: 19.09.2007 Inventor Professional 2020 WinX
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chense
Nur auf die schnelle eine (verrückte?) Idee für jede Ansicht Schleife über alle DrawingView.DrawingCurves DrawingCurve.ModelGeometry Von da zur Occurrence navigieren (?) Sobald die zweite Occurence zu einer Kurve auftaucht, handelt es sich um die Bgr. und die Schleife kann abgebrochen werden. Kommt die Schleife zum Ende ist es der andere Fall. Ich vermute(!), dass .ModelGeometry ein proxy-Objekt zurück gibt. Das hat die Eigenschaft .ContainingOccurrence. Hoffentlich gibt es eine bessere Option ------------------ Gruß KraBBy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2912 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chense
Moin Wie generiert ihr die Erstansicht dieser Einzelteile? Nehmt ihr eine Erstansicht der Baugruppe und blendet alle nicht benötigten Teile aus? Wenn eine Erstansicht eines Bauteiles eingefügt wird, ist auch der DocumentType des ReferencedDocumentDescriptors ein kPartDocumentObject. Ich versteh es irgendwie nicht. ------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chense Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 14.04.2020 Inventor 2019 auf Windows 10 Intel Xeon E5-1630, 3,7Ghz Nvidia Quadro P4000 32GB Ram
|
erstellt am: 09. Nov. 2023 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von rkauskh: MoinWie generiert ihr die Erstansicht dieser Einzelteile? Nehmt ihr eine Erstansicht der Baugruppe und blendet alle nicht benötigten Teile aus? Wenn eine Erstansicht eines Bauteiles eingefügt wird, ist auch der DocumentType des ReferencedDocumentDescriptors ein kPartDocumentObject. Ich versteh es irgendwie nicht.
Wir nehmen eine Schweißbaugruppe - Dort hat man ja beim erstellen einer Erstansicht im Reiter Modellzustand über die unterste Auswahl (Vorbereitung) die Möglichkeit nicht nur die ganze Baugruppe sondern auch die einzelnen Bleche einer Schweißbaugruppe auszuwählen. Hat für uns den Vorteil, dass wir bei kleineren Baugruppen alles auf ein Blatt ziehen können und die Positionsnummern der Bleche nicht überschrieben werden müssen. Nun hat unsere Brennschneidmaschine das Problem, dass sie beim Einlesen von DXF erstens nicht mit unterschiedlichen Maßstäben und zweitens nicht mit zu vielen komplizierten Ansichten auf einem Blatt klarkommt. Die Idee wäre also ein "Zuschnitts_DXF"-Blatt in folgenden Schritten zu erstellen. 1) (hier hakts eben noch) identifiziere alle Blechzuschnitte 2) Kopiere diese in ein neues Blatt 3) Lösche alle Zweit,Dritt etc.-Ansichten 4) Bringe alle Ansichten auf den kleinsten auf dem Blatt verwendeten Maßstab 5) Exportiere ein DXF mit "Nur Modellgeometrie" Ohne Schritt 1 muss man halt leider momentan alle Schweißansichten etc. löschen - Ist für die AV eine nervige Arbeit die wir ihnen gerne abnehmen würden. ------------------ Für jede Fehlermeldung gibt es eine Lösung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2912 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 09. Nov. 2023 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chense
Moin @KraBBy Das geht viel einfacher. Code:
Dim oApp As Inventor.Application Set oApp = ThisApplication Dim oDrawDoc As DrawingDocument Set oDrawDoc = ThisApplication.ActiveDocument Dim oActiveSheet As Sheet Set oActiveSheet = oDrawdoc.ActiveSheet Dim oView As DrawingView Set oView = oApp.CommandManager.Pick(kDrawingViewFilter, "Zeichnungsansicht auswählen....") Dim oWeldState As WeldmentStateEnum Dim oComponent As Object Call oView.GetWeldmentState(oWeldState, oComponent) If oWeldState = kPreparationsWeldmentState Then If oComponent.DefinitionDocumentType = kPartDocumentObject Then Call MsgBox("Ansicht ist Bauteil aus Schweißvorbereitung", vbInformation, "GetDrawView") End If End If
------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chense Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 14.04.2020 Inventor 2019 auf Windows 10 Intel Xeon E5-1630, 3,7Ghz Nvidia Quadro P4000 32GB Ram
|
erstellt am: 09. Nov. 2023 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|