| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: iLogic Zugriff auf iLogic (673 / mal gelesen)
|
Frankx Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 08.01.2019 Inventor Professional
|
erstellt am: 15. Jul. 2022 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist es eigentlich möglich, per iLogic zu prüfen, ob in der Inventordatei iLogic Scripts gespeichert sind und wenn ja, diese zu starten, verändern, löschen, Auslöser neu definieren ....? konkret: Ich habe einen Script, der soll nur in begrenzter Anzahl, z.B. bei den ersten 3 Speichervorgängen ausgeführt werden. Dann benötige ich den Script nicht mehr in der Datei. Er ist ab dann nur Datenballast. Die Anzahl der Starts kann ich in der Datei als Variable mitzählen. Natürlich ist es so möglich, im Script die Anzahl der bisherigen Speichervorgänge zu ermitteln und dann den Vorgang gegebenenfalls abzubrechen. Allerdings schleppt man dann dennoch den Script weiter mit rum und er wird bei jedem Speichervorgang neu gestartet. Er soll nun also nach dem letzten Speichervorgang deaktiviert, oder besser ganz aus der Datei gelöscht werden. Hat jemand eine Idee? .
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KraBBy Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
  
 Beiträge: 749 Registriert: 19.09.2007 Inventor Professional 2020 WinX
|
erstellt am: 15. Jul. 2022 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frankx
Evtl. kannst Du im Code vom iLogicCodeInjector hilfreiches finden. Das Tool kann iLogic-Regeln aus einem Stapel von Dokumenten entfernen (oder auch welche einfügen). Meine Einschätzung wäre, dass Dein Vorhaben möglich ist. Anderer Ansatz: ist Deine Script auch als externe Regel denkbar? dann ist der Ballast aus der Datei weg. (natürlich bleibt dann ein gewisser Ballast bzgl. der Rechenzeit bei jedem Speichern. Sozusagen bis das Script erkennt, dass es nix weiter tun muss) ------------------ Gruß KraBBy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frankx Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 08.01.2019 Inventor Professional
|
erstellt am: 15. Jul. 2022 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2933 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 19. Jul. 2022 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frankx
Hallo Grundsätzlich geht alles was du oben aufgezählt hast, ist aber ein Gepfrimel. Eine Regel kann sich nicht selbst löschen. Du wirst mindestens eine externe Regel benötigen, die bei einem Ereignis oder manuell angestoßen die internen Regeln im Dokument und ggf. das Zählerproperty löscht. Somit wärst du die internen Regeln los, hättest aber eine externe Regel die bei jedem Speichern eines Dokumentes zumindest prüft, ob das Zählerproperty vorhanden ist. Das Prüfen dürfte zeitlich im Bereich weniger Millisekunden liegen. Der Code unten sollte in eine externe Regel, die nach dem Speichern ausgeführt wird. Wird beim Speichern durch dein Script das iProperty "Speicher" auf 3 gesetzt, löscht die Regel im Anschluss das iProp und alle Regeln im Dokument. Das erforderliche erneute Speichern (ThisDoc.Document.Save) hab ich vorerst weg gelassen. Beim rekursiven Speichern ganzer Baugruppen müsste man erstmal testen ob das nicht zu einer Endlosschleife beim Speichern führt. Code:
Try Dim Zahl As Integer = ThisDoc.Document.PropertySets("Inventor User Defined Properties").Item("Speicher").Value If Zahl >= 3 Then iLogicVb.Automation.DeleteAllRulesInDocument(ThisDoc.Document ) ThisDoc.Document.PropertySets("Inventor User Defined Properties").Item("Speicher").Delete End If Catch 'Zaehler existiert nicht, Datei ignorieren End Try
------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Frankx Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 08.01.2019 Inventor Professional
|
erstellt am: 19. Jul. 2022 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|